Die Heider-Simmel-Studie (1944) in neueren Replikationen

Springer Science and Business Media LLC - Tập 37 - Trang 185-196 - 2006
Helmut E. Lück1
1FernUniversität, Institut für Psychologie, Hagen, Germany

Tóm tắt

Vor über 60 Jahren führten Fritz Heider und Marianne Simmel eine experimentelle Studie durch, die am Beginn der Attributionsforschung stand. In einem kurzen Zeichentrickfilm wurden bewegte Symbole gezeigt, die von den Vpn ausnahmslos als handelnde Lebewesen (meist Menschen) beschrieben wurden. Die vielzitierte Studie ist in den letzten Jahren in Deutschland mehrfach repliziert worden. Ergebnisse dieser Replikationen zeigen, dass 1. die von den Vpn berichteten Geschichten im Kontext persönlicher Interessen und 2. in Zusammenhang zum Untersuchungssetting zu sehen sind. 3. zeigt sich in neueren Replikationen überraschenderweise, dass die Vpn die Symbole des Zeichnetrickfilms weit seltener als bei Heider & Simmel als handelnde Personen beschreiben. Einige mögliche Gründe für diese Ergebnisse werden diskutiert.

Tài liệu tham khảo

Achmed-Zade, L. (2001). Attributionen des scheinbaren Verhaltens von Kindern. Eine modifizierte Replikation der Studie von Heider und Simmel. Magisterarbeit. Hagen: FernUniversität. Berry, D. S., Misovich, S. J. Kean, K. J., & Baron, R. M. (1992). Effects of disruption of structure and motion on perceptions of social causality. Personality and Social Psychology Bulletin, 18, 237–244. Berry, D. S. & Springer, K. (1993). Structure, motion, and preeschoolers’ perception of social causality. Ecological Psychology, 5, 273–283. Bredthauer, K. (2003). Replikation der Heider-Simmel-Studie mit Führungskräften. Eine explorative, vergleichende Studie. Hausarbeit. Hagen: FernUniversität. Curci-Marino, L., Spörrle, M., Hinterseer, P. & Försterling, F. (2004). Zur Personenwahrnehmung im Attributionsgeschehen: Eine Replikation der klassischen Arbeit von Heider und Simmel (1944). In D. Kerzel, V. Franz & K. Gegenfurtner (Hrsg.) Beiträge zur 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (S. 56). Lengerich: Pabst Science Publishers. Curci-Marino, L., Spörrle, M. & Försterling, F. (2004). Ist Personenwahrnehmung im Attributionsgeschehen abhängig vom Ort der Erhebung? Poster, 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Göttingen, Sept. 2004. Defares, P. B. (1961). De invloed van norm-en bewegingsfactoren op het interpersoonlijke waarnemen. Nederlands tijdschrift voor de psychologie, 16, 475–499. Hashimoto, H. A. (1966). A phenomenal analysis of social perception. Journal of child development, 2, 1–26. Heider, F. (1958). The psychology of interpersonal relations. New York: John Wiley & Sons. Deutsche Übersetzung: Psychologie der interpersonalen Beziehungen. Stuttgart: Ernst Klett, 1977. Heider, F. (1984). Das Leben eines Psychologen. Eine Autobiographie. Bern: Huber. (Original: The life of a psychologist. University Press of Kansas, 1983) Heider, F. & Simmel, M. (1944). An experimental study of apparent behavior. American Journal of Psychology, 57, 243–259. Kassin, S. M. (1981). Heider and Simmel (1944) revisited: Causal attribution and the animated film technique. Review of Personality and Social Psychology, 3, 145–170. Manz, W. & Lück, H. E. (1985). Soziale Wahrnehmung — Studien des Psychologen Fritz Heider. Video und Begleitheft. Hagen: FernUniversität. Marek, J. (1963). Information, perception, and social context I. Human Relations, 16, 209–231. Marek, J. (1966). Information, perception, and social context II. Human Relations, 19, 353–380. Michotte, A. (1946). La perception de la causalité. Louvain, Paris: Fondation Universitaire de Belgique. Neuendorff, K. (1996). Eine Studie von Heider und Simmel — eine modifizierte Replikation mit Versuchspersonen verschiedener Kulturen. Hausarbeit. Hagen: FernUniversität. Oatley, K. & Yuill, N. (1985). Perception of personal and interpersonal action in cartoon film. British Journal of Social Psychology, 24, 115–124. Pap, A. (2004). Die Heider-Simmel-Studie im Kontext mit Fragestellungen zur Attribuierungsfähigkeit und Aggression. Eine empirische Untersuchung. Hausarbeit. Hagen: FernUniversität. Schleifer, C. (1986). Attribuierende Ereigniswahrnehmung auf verschiedenen Altersstufen. Empirischer Beitrag zum Heider/Simmel-Versuch von 1944. Diplomarbeit. Technische Universität Berlin. Fachbereich 2 Gesellschafts- und Planungswissenschaften. Volkmann, W. (2004). Wahrnehmung und Attribution bei Kindern und Jugendlichen. Fortführung der Studien von Heider und Simmel sowie von Achmed-Zade. Hausarbeit. Hagen: FernUniversität.