Der mikroskopische Befund bei einseitigem Fehlen von Mittel- und Innenohr nebst Bemerkungen zur Ausheilung der otogenen Facialislähmung und zur Myringitis chronica ulcerosa
Virchows Archiv fur pathologische Anatomie und Physiologie und fur klinische Medizin - Tập 281 - Trang 352-376 - 1931
Tài liệu tham khảo
Aschoff: Die Otitis media neonatorum. Z. Ohrenheilk.31, 295 (1897).
Deutsch: Zur Histologie der tuberkulösen Otitis. Kongreßbericht 1925, S. 565.
Goerke: Die Vorhofwasserleitung und ihre Rolle bei der Labyrintheiterung. Arch. Ohrenheilk.74 (1907).
Hammar: Über die Entwicklung des Vorderdarmes usw. Arch. mikrosk. Anat.59, 471 (1902).
Kolmer: Gehörorgan. Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen. Bd. 3/1, S. 250.
Lange: Operiertes Ohr. Handbuch der pathologischen Anatomie des menschlichen Ohres 1917.
Lederer: Beitrag zur pathologischen Anatomie der erworbenen Taubstummheit. Arch. Ohrenheilk.108, 145 (1921).
Penzo, R.: Über das Ganglion geniculi und die mit demselben zusammenhäng enden Nerven. Anat. Anz.8, 738 (1893).
Perovič-Aust: Zur Entwicklungsgeschichte des Ductus endolymphaticus beim Menschen. Anat. H.52, 699 (1915).
Preuss: Selbstheilung nach vollständiger Zerstörung des häutigen und knöchernen Labyrinthes. Z. Hals- usw. Heilk.2, 11 (1922).
Rabl: Über das Gebiet des N. facialis. Anat. Anz.2, 219 (1887).
Schaffer: Vorlesungen über Histologie und Histogenese. 1920.
Spielmeyer: Histopathologie des Nervensystems. Bd. 1. 1922.
Steurer: Beitrag zur pathologischen Anatomie und Pathogenese der Taubstummheit. Z. Hals- usw. Heilk.11, 339 (1925).
Theissing: Knochenneubildung in den Labyrinthhohlräumen usw. Z. Hals- usw. Heilk.26, 451 (1930).
Weusthoff: Rückstände nach Labyrinthzerstörung. Z. Hals- usw. Heilk.22, 210 (1929).
Zange: Pathologische Anatomie und Physiologie der mittelohrentspringenden Labyrinthentzündungen. Wiesbaden 1919.