Beobachtungen über die Winterfestigkeit und deren Vererbung an verschiedenen Rapsformen und ihren Bastarden

Theoretical and Applied Genetics - Tập 17 - Trang 439-447 - 1947
H. -J. Troll1
1Zentralforschungsanstalt für Pflanzenzucht [Erwin-Baur-Institut], Müncheberg/Mark

Tài liệu tham khảo

Akermann, A., Andersson, G. undLindberg, J. E., Svalöf: Untersuchungen über die Winterfestigkeit des Roggens. Z. f. Pflz.XX, H. 2 (1935). Baur, G.: Raps und Rübsen. Handbuch d. Pflanzenzüchtung vonRoemer undRudorf IV. Band 1943. Becker, J., Fuchs, W. H. undJapha, B.: Grundlagen und Erfahrungen der Züchtung winterfester Wiezen. Züchter17/18, H. 6/8, 235–2440, (1947). Chr Stoph, M. A.: Untersuchungen über die Kältefestigkeit der Wintergerste. Z. f. Pflz.XXIII, 47–90 (1941). Godan, D.: Beobachtungen an Ölfruchtschlägen im Küstengebiet der Ostsee nach dem Winter 1946/47. Nachrichten für den Deutschen Pflanzenschutzdienst27, 51–53 (1947). Hackbarth, J.: DieÖlpflanzen Mitteleuropas, Stuttgart, Wiss. Verlagsges. (1944). Kuckuck, H.: Über die Entstehung von Wintergersten aus Kreuzungen von Sommergersten und über die Beziehungen der Winterfestigkeit zum Winter-Sommertyp. Z. f. Pflz. A.18, 250–290 (1933). Rudorf, W. undStelzner, G.: Die Abhängigkeit des Entwicklungsablaufes bei Raps und Rübsen von Tages änge und Temperatur. Pflanzenbau14, 1–16 (1938). Saulescu, N.: Die Winterfestigkei einiger F1-Winterweizenbastarde. Züchter III. 300–302 (1931). Sun, G.: J. Amer. Soc. Agron.30, 760–762 (1938) (zit. nach Baur). Straib, W.: Beiträge zur Kenntnis der Frosthärte des Weizens. Züchter17/18, 11–12 (1946). Tedin, O.: Biologische Statistik. In Roemer und Rudorf, Handbuch d. Pflanzenzüchtungi, 359–394 (1940).