Beiträge zur Kenntnis des Ss:aurestoffwechsels sukkulenter Crassulaceen. III. Stoffliche Zusammenhänge zwischen gärfähigen Kohlehydraten und organischen Säuren

Planta - Tập 28 - Trang 60-86 - 1938
Johannes Wolf1
1Botanischen Institut der Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland

Tóm tắt

Bei den beiden untersuchten Crassulaceen,Bryophyllum calycinum undBryophyllum daigremontianum, besteht zwischen Stärke- und Zymohexosenschwund einerseits und Zunahme an organischen Säuren und ausgeschiedenem Kohlendioxyd andererseits ein klarer bilanzmäßiger Zusammenhang. Die Muttersubstanzen der organischen Säuren (insbesondere Äpfel- und Zitronensäure) sind demnach gärfähige Zucker bzw. solche Polysaccharide, die fermentativ in Zymohexosen übergeführt werden können. Die strenge Übereinstimmung im Ablaufe der Vorgänge der Säureanhäufung und der Stärkehydrolyse führt uns zu der Hypothese, daß der Eintritt einer Stärkehydrolyse nicht nur in stofflicher, sondern auch in reaktionsmechanischer Hinsicht eine wesentliche Voraussetzung dafür darstellt, daß die Pflanze zur Deckung ihres Energiebedarfs den lukrative Säurestoffwechsel einzuschlagen vermag. Zu den vonBennet-Clark geäußerten Vorstellungen über den Säurestoffwechsel der Crassulaceen wird Stellung genommen.

Tài liệu tham khảo

Wolf, J.: Planta (Berl.)26, 516 (1937). Bennet-Clark, T. A.: New Phytologist32, 128 (1933). Enser, K.: Jb. Bot.82, 158 (1935). Van Slyke, D. D. andJ. M. Neill: J. of biol. Chem.83, 51 (1929). Van Slyke, D. D. andJ. Hawkins: J. of biol. Chem.61, 523 (1924). Van Slyke, D. D. andJ. Jr. Sendroy: J. of biol. Chem.73, 127 (1927). Weichsel, G.: Planta (Berl.)26, 19 (1936). Richards, H. M.: Acidity and Gas Interchange in Cacti. Carnegie Inst. Publ. Nr. 209. Washington 1915. Van Slyke, D. D. andJ. Jr. Sendroy: J. of biol. Chem.95, 509 (1932). Aubert, E.: Zit. nach H. M. Richards (8) Acidity and Gas Interchange in Cacti. Carnegie Inst. Publ. Nr. 209. Washington 1915. Meyer, A. u.N. T. Deleano: Z. Bot.3, 657 (1911);5, 225 (1913). Wolf, J.: Planta (Berl.)15, 575 (1931). Wetzel, K. u.W. Ruhland: Planta (Berl.)15, 567 (1931). Müller-Thurgau, H.: Landw. Jb.11, 744 (1882). Constantineseu, E.: Planta (Berl.)21, 304 (1933). Winkler, H.: Jb. Bot.32, 525 (1898). Czapek, F.: Ber. dtsch. bot. Ges.19, 120 (1901). Gustafson, F. G.: J. gen. Physiol.7, 719 (1925). Guthrie, J. D.: Amer. J. Bot.21, 706 (1934). Wetzel, K.: Planta (Berl.)15, 697 (1932). Kakesita, K.: Jap. J. of Bot.5, 219 (1930). Neuberg, C. u.E. Reinfurth: Biochem. Z.89, 365 (1918). Simon, E. u.C. Neuberg: Biochem. Z.232, 479 (1931). Toeniessen, E. u.E. Brinkmann: Z. physiol. Chem.187, 137 (1930). Green, D. E., D. M. Needham andJ. G. Dewan: Biochemic. J.31, 2327 (1937).