Anforderungen an Hygieneplane für die Arztpraxis

Der Urologe B - Tập 42 - Trang 373-378 - 2002
Hi-Jürqen Knopf1, A. Kramer2
1AK Infektiologie der Deutschen Gesellschaft für Urologie, Urologische Klinik Klinikum Dortmund gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster, Dortmund
2Deutsche Gesellschaft für Kranken haushygiene (DGKH), Institut für Hygieneund Umweltmedizin, Universität Greifswald, Greifswald, Deutschland

Tóm tắt

Hygienemaßnahmen zur Prävention und Bekämpfung von Infektionen sind nicht nur in Krankenhäusern, sondern auch in der Praxis zu beachten. lm Sinne der Qualitätssicherung ist ein Hygienemanagement zu etablieren, das einerseits die entsprechenden rechtlichen Vorgaben beachtet andererseits aber auch die innerbetriebliche Durchführung und Kontrolle sichert. Ais zentrales Element sind hierbei Hygienepläne zu verstehen, die die beiden genannten Anforderungen für ein funktionierendes Hygienemanagement erfüllen, Gemäß Infektionsschutzgesetz sind in Einrichtungen fur ambulantes Operieren, Dialyseeinrichtungen, Tageskliniken u. a. in Hygieneplänen innerbetriebliche Verfahren sweisen zur Infektionsprävention festzulegen. Unabhängig davon wird auch in der Unfallverhiitungsvorschrift (UVV) „Gesundheitsdienst” für Praxen fur Heilberufe ein Hygieneplan gefordert, für dendie zu erfüllenden Anforderungen detailliert beschrieben sind.

Tài liệu tham khảo

Anonym (2000) Desinfektionsmittellisteder DGHM.mhp-VerlagGmbHWiesbaden

Anonym (2000) Infektionsschutzgesetz

Anonym(1998) Unfallverhütungsvorschrift Gesundheitsdienst (VBG 103). Richtlinie fur Krank enhaushygieone und lnfektionsprävention. Herausgegeben vom Robert Koch-lnstitut Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena S.1–20

Anonym(1994) Anforderungen an die Hyqiene beim ambulanten Operierenin Krankenhaus und Praxis. Richtliniefur Krankenhaushygiene und Infektionspravention. Herausqeqeben vom Robert Koch-Institut. Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena Anlagezu den Ziffern 5.1 und 4.3.3 S.45–5 4

Anonym (1989) Anforderungender Hygienebei endoskopischen Maßnahmen. Richtlinie für Krank enhaushygiene und lnfektionsprävention. Herausgegeben vom Robert-Koch-Institut Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena Anlagezur Zifter 5,1 S.31–33 (Neufassung 2002)

Gorschlüter P (2001) Das Krankenhausder Zukunft. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln, 2. Aufl.

Heeg P, Kramer A, Pitten FA, Rudolph P (1998) Hautantiseptik aus prophyl aktischer Indikation. In: Hygienein Krankenhaus und Praxis Beck EG, Eikmann T, Tilkes F. (Hrsg.), ecomedVerlagsgesellschaft Landsberg 1–20.2 S.6

Knopf HJ (1999) Hygieoneanforderungen beim ambulanten Operieren. Urologe B 39:13–17

Knopf HJ, Hofstetter A und die Mitglieder des Arbeitskreises Infektiologie der Deutschen Gesellschaft fur Urologie (1998) DieRechtsproblematik in der Krankenhaushygiene aus Sicht des Klinikers. Urologe B 38:525–530

Schneider A. (2002) Richtlinie, Leitlinien, Standards. Hyg Med 27:138–140

Anonym (1993) Unfallverhütunqsvorschrift „Arbeitsmedizinische vorsorqe” (VBG 100). Richtlinie für Krankenhaushy giene und lnfektion sprävention. Herausqeqeben vom Robert Koch-lnstitut Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena S. 1–45

Anonym (2001) Zuden Neuerungen in den lmpfempfehlungen der STIKO. Epidemiol Bull Nr. 29:219–223

Anonym (1999) Mitteilung der Deutschen Vereinigungzur Bekämpfunq der Viruskrankheiten. Empfehlunqen zur Verhütung der Übertragung von Hepatitis-B-Virus durch infiziertes Personal im Gesundheitsdienst. Epidemiol Bull Nr. 33:222–223

Anonym (2001) Mitteilung der Deutschen Vereinigungzur Bekämpfung der Viruskrankheiten. Empfehlunqen zur Verh Otung der Übertragung von Hepatitis-C-Virus durch infiziertes Personal im Gesundheoitsdienst. Epidemiol Bull Nr. 3:15–16

Kramer A, Pitten FA, Behrens-Baumann W et al. (1998) Sofortmaßnahmen bei akzidenteller Kentaminationmit infektiosem Material. Hyg Med 23:312–314

Anonym (1998) Deutsch-österreichische Empfehlungen zur postexpositionellen Prophylaxe nach HIV-Exposition. Epideomiol Bull Nr. 21:151–155

Anonym (1996) Anforderungen der Hygienean die Wäsche aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes. Dienstes, die Wäscherei und den Waschvorgang und Bedingungen für die Vorgabe von Wäsche an qewerbliche Wäschereien. Richtlinie für Krankenhaushygiene und lnfektion sprävention. Herausgegeben vom Robert Koch-Institut Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena Anlage zu Ziffer 4.4.3 S.1–9