A Closer Look at Health and Disease as Prerequisites for Diagnosis and Prognosis

Norbert W. Paul1
1University Medical Center of the Johannes Gutenberg University Mainz, Institute for the History, Philosophy and Ethics of Medicine, Mainz, German

Tóm tắt

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

Canguilhem, Georges. 1974. Das Normale und das Pathologische, Munich.

Hucklenbroich, Peter. 1989. Künstliche Intelligenz und medizinisches Wissen. Wissenschaftstheoretische Grundfragen von Expertensystemen und wissensbasierter Programmierung. Habilitationsschrift an der Medizinischen Fakultät der Universität Münster/Westf., Münster.

Jahn, Ferdinand. 1842. Die abnormen Zustände des menschlichen Lebens als Nachbildung und Wiederholung normaler Zustände des Tierlebens, Eisenach.

Jordanova, Ludmilla. 1995. The social construction of medical knowledge. Social History of Medicine 8(3): 361–381.

Labisch, Alfons and Paul, Norbert W. 1998. Medizin (zum Problemstand). In Lexikon der Bioethik Bd 2., ed. Walter Korff et al., 631–642. Gütersloh.

Lachmund, Jens and Stollberg, Gunnar. 1992. The social construction of illness: illness and medical knowledge in past and present. Stuttgart.

Paul, Norbert W. 1996. Der Hiatus theoreticus der naturwissenschaftlichen Medizin. Vom schwierigen Umgang mit Wissen in der Humanmedizin der Moderne. In: Anatomien medizinischen Wissens, ed. Cornelius Borck, 171–200. Frankfurt.

Paul, Norbert W. 2002. Genes, Information, Volatile Bodies. In: Health and quality of life. Philosophical, medical, and cultural aspects, ed. Antje Gimmler, Christian Lenk and Gerhard Aumüller, 187–198. Münster.

Paul, Norbert W. 2003. The representational framework of health and illness. In Traditions of pathology in Western Europe. Theories, Institutions and their Cultural Setting, ed. Cay-Rüdiger Prüll, 123–138. Pfaffenweiler.

Roser, Wilhelm and Wunderlich, Carl August. 1842. Ueber die Mängel der heutigen deutschen Medicin und ueber die Nothwendigkeit einer entschieden wissenschaftlichen Richtung in derselben. Archiv für physiologische Heilkunde 1: I–XXX.

Rotschuh, Karl Eduard, ed. 1975. Was ist Krankheit? Erscheinung, Erklärung, Sinngebung, Darmstadt.

Virchow, Rudolf. 1858. Die Cellularpathologie in ihrer Begründung auf physiologische und pathologische Gewebelehre. Berlin.

Virchow, Rudolf. 1869. Ueber die heutige Stellung der Pathologie. In Tageblatt der 43. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Innsbruck, 25. Sept. 1869, no. 8, 185–195.

Virchow, Rudolf. 1930. Vorlesungen über allgemeine Pathologie und Anatomie aus dem Wintersemester 1855/56 in Würzburg, ed. Vorstand d. Deutschen Pathologischen Gesellschaft, Berlin.

Wieland, Wolfgang. 1983. Verbindlichkeit als wissenschaftstheoretisches Problem? In Verbindlichkeit der medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aussage, ed. Erwin Deutsch et al., 35–42. Stuttgart.

Wieland, Wolfgang. 1986. Strukturwandel der Medizin und ärztliche Ethik. Philosophische Überlegungen zu Grundfragen einer praktischen Wissenschaft. Heidelberg.

Wiesing, Urban. 1993. Medizin zwischen Wissenschaft, Technologie und Kunst. Zeitschrift für medizinische Ethik 39(2): 121–130.