Ein Ähnlichkeitsgesetz für instationäre Kondensationsvorgänge in Lavaldüsen
Tóm tắt
Beim Ansaugen von Luft mit hoher relativer Feuchte treten in einem Überschallwindkanal instationäre, periodisch verlaufende Vorgänge auf. Der Zusammenhang zwischen der Frequenz dieser Strömungen und den geometrischen Daten der Düsenkontur läßt sich bei festgehaltenem Ansaugzustand durch ein einfaches Ähnlichkeitsgesetz beschreiben.
Tài liệu tham khảo
Steffen, H.-H.: Interferometrische Dichtemessung an Luftströmungen in Lavaldüsen bei Energiezufuhr durch Wasserdampfkondensation. Diplomarbeit am Inst. für Strömungslehre und Strömungsmaschinen d. Techn. Hochschule Karlsruhe 1961.
Schmidt, B.: Beobachtungen über das Verhalten der durch Wasserdampf-Kondensation ausgelösten Störungen in einer Überschall-Windkanaldüse. Diss. Techn. Hochschule Karlsruhe 1962.
Schmidt, B.: Schallnahe Profilumströmung mit Kondensation. Acta Mechanica2 (1966) Nr. 2 S. 194/208.
Barschdorff, D.: Kurzzeitfeuchtemessung und ihre Anwendung bei Kondensationserscheinungen in Lavaldüsen. Strömungsmechanik und Strömungsmaschinen (1967) Nr. 6 S. 18/39.
Zierep, J., u.S. Lin: Bestimmung des Kondensations-beginns bei der Entspannung feuchter Luft in Überschalldüsen. Forsch. Ing.-Wes.33 (1967) Nr. 6 S. 169/72.
Zierep, J.: Vorlesungen über theoretische Gasdynamik. Karlsruhe: G. Braun 1963.