Py—a parameter for meat quality
Tài liệu tham khảo
Altmann, 2000, Einfluß von Transport und Zerlegung auf die Fleischstruktur, Fleischwirtschaft, 80, 94
Arneth, 1999, Repräsentative probenentnahme für die chemische analyse, 13
Brunken, 1985, Untersuchungen zur Fleischbeschaffenheit im Hinblick auf die Leitfähigkeit und Halothanreaktion von Schweinen der Deutschen Landrasse (DL), Züchtungskunde, 57, 357
Byrne, 2000, Postmortem changes in muscle electrical properties of bovine M. longissimus dorsi and their relationship to meat quality attributes and pH fall, Meat Science, 54, 23, 10.1016/S0309-1740(99)00055-8
Forrest, 2000, Development of technology for the early post mortem prediction of water holding capacity and drip loss in fresh pork, Meat Science, 55, 115, 10.1016/S0309-1740(99)00133-3
Fortin, 1988, The use of the electrical characteristics of muscle for the objective detection of PSE and DFD in pork carcasses under commercial conditions, Canadian Institute Food Science and Technology Journal, 21, 260, 10.1016/S0315-5463(88)70815-9
Geissler, A. (1999). Beurteilung der Fleischqualität von Schweinen durch passiv elektrische Gewebseigenschaften. Thesis, Leipzig.
Greshake, 1988, Untersuchungen zur Bestimmung des Tropfsaftverlustes von Schweinefleisch und dessen Zusammenhänge zu anderen Fleischqualitätskriterien, Fleischwirtschaft, 68, 765
Honikel, 1999, Standardisierung physikalischer Messverfahren, 167
Jaud, 1992, pH-Wert und Leitfähigkeit—vergleichende Messungen an Schweineschlachtkörpern und ihre Beziehung zum Tropfsaftverlust, Fleischwirtschaft, 72, 252
Kraa, S., Geissler, A., Scharner, E., Schoeberlein, L. & Pliquett, F. (1997). Veränderungen des passiv elektrischen Verhaltens von Schweinemuskeln post mortem. In 38. Arbeitstagung der Dt. Vet.Med. Ges. (pp. 557–562). Garmisch-Partenkirchen, Teil 1.
Mussmann, 1992
Oliver, 2001, Evaluation of the electrical impedance spectroscopy (EIS) equipment for ham meat quality selection, Meat Science, 58, 305, 10.1016/S0309-1740(01)00033-X
Pliquett, 1998, Kritische Bemerkungen zur Leitfähigkeit als Qualitätsmerkmal für Fleisch, Fleischwirtschaft, 78, 1010
Pliquett, 1995, Impedanzmessungen zur Charakterisierung der Fleischbeschaffenheit, Fleischwirtschaft, 75, 496
Riu, P., Elvira, J., Oliver, M. A., Gobantes, I. & Arnau, J. (2001). In-situ assessment of the technical quality of meat. In XI. ICEBI (pp. 619–622). Oslo.
Schoeberlein, L. (1995). Unpublished material.
Schoeberlein, L., Grimm, S., & Janetschke, P. (1990). Untersuchungen zur Bestimmung der Muskelfleischqualität beim Schwein in der Produktion. In 21. Jahrestagung Prophylaxe und Bekämpfung von gesundheitlichen Störfaktoren in der Tierproduktion (pp. 553–560), Leipzig.
Schoeberlein, 1999, Der Py-Wert als Fleischqualitätsmerkmal, Fleischwirtschaft, 79, 116
Schwaegele, 1993, Qualitätsmerkmale - Erfassung nach dem Schlachten, Fleischwirtschaft, 228
Schwan, 1963, Physical techniques in biological research, 6, 323
Sheiss, E. B. (1998). Evaluation of tretapolar impedance measurement for the detection of quality abnormalities in pork. MS thesis, Purdue University, West Lafayette, IN 47907, USA.
Thoelking, 1990, Vergleich der Aussagekraft von Methoden zur Messung der Fleischbeschaffenheit bei Schweinen am Schlachtband, Schweinezucht u. Schweinemast, 38, 11
Warris, 1991, Use of the Tecpro pork quality meter for assessing meat quality on the slaughterline, Meat Science, 30, 147, 10.1016/0309-1740(91)90004-A
Whitman, 1996, Electrical measurement for detecting early postmortem changes in porcine muscle, J. Anim. Sci., 74, 80, 10.2527/1996.74180x