Computerunterstütztes Lösen offener raumgeometrischer Aufgaben
Tóm tắt
Vor dem Hintergrund der Vernachlässigung des Raumgeometrie-Unterrichts in der Mittelstufe ist die “Kultur” der offenen raumgeometrischen Aufgaben als unterentwickelt zu bezeichnen. Geeignete Werkzeugsoftware für das raumgeometrische Darstellen, Konstruieren und Berechnen kann das Entwickeln und Lösen offener raumgeometrischer Aufgaben, deren Inhalt sich am klassischen Raumgeometrie-Curriculum orientiert, unterstützen. Solche Aufgaben werden vorgestellt und exemplarisch mit Computerunterstützung gelöst. Es wird wird berichtet über Ergebnisse erster unterrichtspraktischer Evaluationen der computeriserten Behandlung ausgewählter offner Aufgaben. Abschließend wird eingegangen auf die allgemeine Bedeutung der Computerwerkzeugnutzung im Raumgeometrie-Unterricht, auf die generelle Evaluationsproblematik einer solchen Nutzung und auf die weiterführende Entwicklung computerunterstützter offener raumgeometrischer Aufgaben.
Tài liệu tham khảo
Bauer, H.; Freiberger U.; Kühlewind, G.; Schumann, H. (1998): KÖRPER (Software mit Manual).—Augsburg: Zentralstelle für Computer im Unterricht
Bauer, H.; Freiberger, U.; Kühlewind, G.; Schumann, H. (1999): KÖRPERGEOMETRIE (Software mit Manual).—Berlin: Cornelsen
Doorman, M.; Schumann, H. (1995): SCHNITTE (Software).— Bonn: Dümmlers
Meissner, H. (1999); Invent your own solids.—In: Meissner, H. et al. (Hrsg.): Proceedings of the International Conference “Creativity and Mathematics Education” (July 15–19, 1999 in Münster), S. 177–178
Rich, A. et al. (1990): Handbuch DERIVE. (Hagenberg: Soft Warehouse Europe)
Schumann, H. (1989): Deltaeder—ein raumgeometrisches Entdeckungs-und Übungsfeld. Herrn Hans Freudenthal in Verehrung.—Didakt. Math. 17(4), S. 263–295
Schumann, H. (1991): Schulgeometrisches Konstruieren mit dem Computer.—Stuttgart: Teubner u. Metzler
Schumann, H. (1993): Computerunterstütztes Stumpfen und Sternen von Polyedern, Herrn Prof. Dr. Heinz Kunle zum 65. Geburtstag.—In: ZDM. Zentralblatt für Didaktik der Mathematik. v. 25(6), S. 191–195
Schumann, H. (1995a): Körperschnitte—Raumgeometrie interaktiv mit dem Computer.—Bonn: Dümmlers
Schumann, H. (1995b): Ansatzorientiertes Lösen komplexer Algebra-Aufgaben mit Computeralgebra.—In: Mathematik in der Schule. 33(6), S. 372–382
Schumann, H. (1997a): Computeralgebraische Behandlung komplexer Textaufgaben.—In: Mathematik in der Schule. 35(2), S. 110–124
Schumann, H. (1997b): Neue Standards für das Lösen geometrischer Berechnungsaufgaben durch Computernutzung. Alter Wein—in neuen Schläuchen?—In: MNU, Der Mathematische und Naturwissenschaftliche Unterricht 50(3), S. 172–175
Schumann, H. (1997c): Ansatzorientierte Behandlung einer Berechnungsaufgabe mittels Löse-Automatik.—In: Schönbeck, J. (Hrsg.): Facetten der Mathematikdidaktik. Weinheim: Deutscher Studienverlag. 169–178
Schumann, H. (1998): Raumgeometrie—Computerwerkzeuge für den Raumgeometrie-Unterricht in der Sekundarstufe I.—In: LOG IN (Informatische Bildung und Computer in der Schule) S. 44–48
Schumann, H. (1999a): Computerunterstütztes Lösen offener raumgeometrischer Aufgaben.—In: Meissner, H. et al. (Hrsg.): Proceedings of the International Conference “Creativity and Mathematics Education” (July 15–19, 1999 in Münster), S. 266–269
Schumann, H. (1999b): Körpergeometrie—ein progressives Werkzeug für den Raumgeometrie-Unterricht. (In: Beiträge zum Computereinsatz in der Schule, v. 13, 1999, Heft 2, S. 1–65
Schumann, H. (1999c): Medienspezifische Methodenvielfalt bei der Behandlung einer Extremwertaufgabe. Herrn Prof. Dr. Erich Wittmann zum 60. Geburtstag. (In: Mathematik in der Schule, v. 13, 1999, Heft 6, S. 359–366
Schumann, H. (2000a): Computergenerierung von Körperpuzzles im Raumgeometrie-Unterricht.—In: Mathematik in der Schule 38(3), S. 169–176
Schumann, H. (2000b): Formenkunde—Vom Würfel zum Parallelflach (Spat). Herrn Prof. Dr. Hans Schupp zum 65. Geburtstag. —Erscheint In: Mathematik in der Schule, 38(4)
Schupp, H. (2000c): Geometrie in der Sekundarstufe II.—In: JMD, 21(1), S. 50–66
Wolfram, S. (1988/1996): Mathematica—A System for Doing Mathematics by Computer. (Redwood City, CA: Addison-Wesley