Bier-Ersatzmittel

European Food Research and Technology - Tập 35 - Trang 70-80 - 1918
Karl Windisch1
1Hohenheim

Tài liệu tham khảo

Gemäß der Verordnung vom 24. Januar 1918 gibt es in Norddeutschland nur noch Bier mit höchstens 3% Stammwürze; eine untere Grenze für den Extraktgehalt der Stammwürze besteht nicht. Schon am 29. November 1917 empfahl der Zentralausschuß für Inlandbierversorgung der (norddeutschen) Brauereien die Herstellung eines Einfachbieres mit nicht mehr als 2% Stammwürze (Tagesztg. f. Brauerei 1917,15, Nr. 286, S. 1015). Seit dem 15. Januar 1918 soll das bayerische Inlanbier (Kriegsbier) 3,5% Stammwürze haben, nicht mehr und nicht weniger. Erlaß der Kgl. Bayer. Generaldirektion der Zölle und indirekten Steuern vom 8. Mai 1917. — Zeitschr. für das gesamte Brauwesen 1917,40, 178; vergl. auch Allgemeine Brauer- u. Hopfenzeitung 1916,56, 1265; Bayer. Klein- und Mittelbrauer 1917,28, 55. Tageszeitung für Brauerei 1917,15, 435. Zeitschr. f. d. ges. Brauwesen 1917,40, 371. Tageszeitung f. Brauerei 1917,15, 539. Ebendort 1917,15, 967. Ebendort 1917,15, 1045, 1069. Ebendort 1060. Ebendort 1047. Ebendort 1917,15, 327.