NewK-band superheterodyne electron spin resonance spectrometer

Zeitschrift für angewandte Mathematik und Physik - Tập 17 - Trang 404-416 - 1966
P. E. Schmid1, Hans H. Günthard1
1Physikalisch-chemisches Laboratorium, ETH Zürich, Zürich, Switzerland

Tóm tắt

Ein neuartiges Elektronenspinresonanz-Spektrometer für 24 GHz wird beschrieben. Das Instrument benützt als wesentliches Merkmal einen auf den Mikrowellenoszillator phasenstabilisierten Lokaloszillator. Hierbei kann der erstere mittels eines Peter-Strandberg-Phasenstabilisators entweder auf den Holraumresonator für ESR-Experimente oder auf die Harmonischen eines Kristalloszillators stabilisiert werden. Für die Mikrowellenbrücke wird eine Zirkulator-slidescrew tuner-Kombination verwendet, mit welcher leicht eine Isolation von 70 db erreichbar ist. Das Mischersignal von Lokal- und Hauptoszillator wird als Referenz für den Zwischenfrequenz-Phasenstabilisator verwendet. Die damit erzielte Kohärenz zwischen Referenz und Signal erlaubt eine weitgehende Elimination des Lokaloszillatorrauschens und der durch den Hohlraumoszillator verursachten nichtlinearen Amplituden- und Phasenverzerrungen. Die Wahl der Phase des Elektronenresonanz-Signals wird im Gegensatz zu bekannten Verfahren mittels Verzögerungsleitungen im Zwischenfrequenzkanal vorgenommen. Dadurch können Absorptions- und Dispersionssignal willkürlich gewählt werden, und die üblichen Schwierigkeiten der Phasenwahl im Mikrowellensystem fallen weg. Die bisher übliche Theorie der Empfindlichkeit des Instruments wird in einigen wichtigen Punkten eingehender dargestellt und speziell die Effekte der nichtlinearen Phasen-und Amplitudenverzerrungen durch den Hohlraumresonator auf das Verhältnis von Signal nahmen praktisch eliminiert werden können. Die dadurch mit dem Instrument bei sehr niedriger Mikrowellenleistung erzielbare hohe Empfindlichkeit von 2·1010 spins bei Zimmertemperatur wird an einem Beispiel demonstriert.

Tài liệu tham khảo

G. Feher Bell Syst. tech. J.36, 449 (1957), for a comprehensive treatment of the sensitivity of EPR spectrometers.

J. P. Gordon, Rev. Sci. Instr.32, 658 (1961).

K. J. Standley andB. E. Storey, Rev. Sci. Instr.33, 394 (1962).

J. S. Hyde,Evaluation of an EPR-Superheterodyne Spectrometer, 7th annual workshop, November 1963, Varian Associates, Palo Alto, Cal.

A. F. Mehlkopf andJ. Smidt, paper held at the Congrès Ampère (Eindhoven, July 1962).

J. M. Hirshon andG. K. Frenkel, Rev. Sci. Instr.26, 34 (1955).

V. A. Atsarkin et al., Radio Eng. and Electronic Physics7, 820 (1962).

H. Misra, Rev. Sci. Instr.29, 590 (1958).

Y. Muromtser et al., Radiotekhnika i Elektronika7, 1129–1136 (1962), english translation.

J. L. Lawson andG. E. Uhlenbeck,Threshold Signals (McGraw-Hill Book Company, Inc., New York 1950), Chap. 3, 7.

D. T. Teaney, M. P. Klein, andA. M. Portis, Rev. Sci. Instr.32, 761 (1961).

W. Holton andH. Blum, Phys. Rev.125, 89 (1962).

J. L. Laffon, P. Serroz-Gavin, andT. Uchida, J. Phys. Radium23, 951 (1962).

P. Schmid andHs. H. Günthard,A K-Band Phase-Locked Transceiver System for CW Balanced-Bridge Measurements, submitted for publication in the ‘Trans. IEEE on Instrumentation and Measurement’ (1965).

P. Schmid, Ph. D. thesis ETH, No. 3574, Zürich 1964.

A. Redhardt, Z. angew. Phys.13, 108 (1961).

D. J. E. Ingram,Free Radicals (Butterworth, London 1958), Chap. 2, p. 33.

P. A. Berger andHs. H. Günthard, Z. angew. Math. Phys.13, 310 (1962);A. M. Russell andD. A. Torchia, Rev. Sci. Instr.33, 442 (1962).

J. H. Laning andR. H. Battin,Random Processes in Automatic Control (McGraw-Hill Book Company, Inc., New York 1956) Chap. 5.

J. L. Lawson andG. E. Uhlenbeck,Threshold Signals (McGraw-Hill Book Company, Inc., New York 1950), Chap. 5.

L. Ruthroff, Proc. IRE47, 1337 (1959).

Y. Deguchi, J. chem. Phys.32, 1584 (1960).

F. Schneider, AEG Mitteilg.52, 498 (1962).