Psychosoziale berufliche Rehabilitation in einer Arbeitswelt 4.0 – Zwischen Anforderungen und Bedürfnissen

Springer Science and Business Media LLC - Tập 34 - Trang 5-14 - 2019
Martin Böhm1, Barbara Stiglbauer2
1Abteilung Qualitätsmanagement, pro mente Oberösterreich, Linz, Österreich
2Institut für Pädagogik und Psychologie, Johannes Kepler Universität Linz, Linz, Österreich

Tóm tắt

Ziel der hier vorliegenden Studie war es unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven von Teilnehmern (TN), Mitarbeitern (MA) und Führungskräften (FK) eines Anbieters der beruflichen Rehabilitation für Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen in Österreich zukünftige Anforderungen des Arbeitsmarktes und die daran gebundenen Bedürfnisse von Beschäftigten zu untersuchen. Das Angebot der psychosozialen beruflichen Rehabilitation des Sozialunternehmens umfasst zwei Haupttypen von Unterstützungsleistungen: Beratungs- und Begleitungsleistungen und Trainings- und Beschäftigungsleistungen. Die Studie wurde mittels quantitativen und qualitativen Methoden durchgeführt. Insgesamt wurden N = 188 MA und N = 620 TN der Beratungs- und Begleitungs- bzw. Trainings- und Beschäftigungsleistungen des Rehabilitations-Anbieters mittels eines Online-Fragebogens zu den Bedürfnissen an einen Arbeitsplatz und den zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes befragt. Die Rücklaufquote betrug bei den TN 40,81 % (n = 253) und bei den MA 54,79 % (n = 103). Mittels eines qualitativen leitfadengestützten Interviews wurden sechs Führungskräfte befragt. Die Ergebnisse verdeutlichen die Bedeutung der Vermittlung von Kompetenzen in Bezug auf neue Technologien (Medien Kompetenz) sowie die Entwicklung und Optimierung von Stressresistenz (Widerstandsfähigkeit) und allgemein der sozialen Kompetenz. Die Vorbereitung auf diese Kompetenzen beurteilen die MA und TN der Beratungs- und Begleitungsleistungen besser als die MA und TN der Trainings- und Beschäftigungsleistungen, welche hingegen die Vorbereitung auf handwerkliche Fertigkeiten besser einstuften. Während die Vermittlung von sozialen Kompetenzen und Widerstandsfähigkeit relativ gut gelingt, sollte die Förderung von Medien Kompetenzen intensiviert werden. Viele Bedürfnisse der TN sind durch den zukünftigen Arbeitsmarkt nur mehr einigermaßen gut erfüllbar. Der Wegfall von Arbeitsplätzen im Produktionsbereich und die Zunahme an Komplexität und technischem Know-How führen zunehmend zu Vermittlungsschwierigkeiten in den 1. Arbeitsmarkt und bedingen einen 2. Arbeitsmarkt.

Tài liệu tham khảo