Blutgerinnungsstudien mit der Thrombelastographie, einem neuen Untersuchungsverfahren
Tóm tắt
1. Es wird eine neue Methode zur adäquaten Untersuchung der Blutgerinnungsvorgänge an unverändertem Vollblut beschrieben, welche erstmalig die fortlaufende Bestimmung der Fibrinelastizität zur Grundlage hat. Sie erfaßt damit bei sehr kleiner Fehlerbreite quantitativ die direkte biologische Funktion der Gerinnung. Gleichzeitig mit der Fibrinelastizität wird fortlaufend und quantitativ die Fibrinviscosität, die Retraktion und die Fibrinolyse aufgezeichnet, wobei sich die kritischen Zeitpunkte eindeutig darstellen.
Tài liệu tham khảo
Apitz, K.: Z. exper. Med.101, 552 (1937).
Borchers, A.: Diss. Heidelberg (ersheint demnächst).
Fonio, A.: Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie, Bd. VI/1, S. 307. Berlin 1928.
Freund, H.: Arch. exper. Path. (D.)86, 260 (1920);88, 39 (1920).
Heilmeyer, L.: Handbuch der inneren Medizin, 3. Aufl., Bd. II. Berlin 1943.
Höber, R. u.Mond: Klin. Wschr.1922, 2412.
Katz, I. R. u.A. de Rooy: Naturw.21, 559 (1933).
Lampert, H.: Die physikalische Bedeutung des Gerinnungsproblems und seine praktische Bedeutung. Leipzig 1931.
Lein, J.: J. cellul. a. comp. Physiol. (Am.)30, 43 (1947).
Lenggenhager, K.: Schweiz. med. Wschr.1936 II, 1289.
Über die Entstehung, Erkennung und Vermeidung der postoperativen Fernthrombose. Leipzig 1941.
Maldve, L.: Diss. Heidelberg 1947.
Morawitz, P.: Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie, Bd. VI/1, S. 412. Berlin 1928.
Owren, P. A.: Proc. Norweg. Acad. Sci.1944; Acta med. scand. (Schwd.), Suppl.194 (1947).
Schwiegk, H.: Handbuch der inneren Medizin Bd. III/2, S. 1176, Berlin 1938.
Stübel, H.: Pflügers Arch.181, 285 (1920).
Wöhlisch, E.: Erg. Physiol.43, 172 (1940).
Wolpers, C. u.H. Ruska: Klin. Wschr.1939 I, 1077, 1111.
Zipf, K. u.E. Wagenfeld: Arch. exper. Path. (D.)150, 70, 91 (1930).