Über die Echinokokkose der Haustierleber

Hans-Joachim Arndt1
1pathologischen Institut der Universität Berlin, Berlin, Deutschland

Tài liệu tham khảo

Arndt, H. J., Vergleichend-histologische Beiträge zur Kenntnis des Leberglykogens. Virchows Arch. f. pathol Anat. u. Physiol.253, 254. 1924. Aschoff, L., Virchows Lehre von den Degenerationen (passiven Vorgängen) und ihre Weiterentwicklung. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.235, 152. 1921. Bang, I., Chemie und Biochemie der Lipoide. Wiesbaden 1911. Brault, L., etM. Loeper, Le glycogène dans la membrane germinale des kystes hydatiques. Journ. de physiol. et de pathol. gén.6, 295. 1904. Chalatow, S. S., Die anisotrope Verfettung im Lichte der Pathologie des Stoffwechsels. Jena 1922. Dévé, M. F., Les deux scolex échinococciques. Cpt. rend. des séances de la soc. de biol.60, 986. 1906. Gierke, E. v., Das Glykogen in der Morphologie des Zellstoffwechsels. Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allg. Pathol.37, 502. 1905. Joest, E., Spezielle pathologische Anatomie der Haustiere. Bd. 2. Berlin 1921. Joest, E., undW. Felber, Über lokale Eosinophilie in der Leber der Haustiere. Zeitschr. f. Infektionskrankh. parasitäre Krankh. u. Hyg. d. Haustiere4, 413. 1908. Koch, M., Hohere tierische Parasiten. Lubarsch-Ostertags Ergebn.14, 41. 1910. Lubarsch, O., Über die Bedeutung der pathologischen Glykogenablagerungen. Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol.183, 188. 1906.