Über die Bestimmung von Insulin im Blute am epididymalen Fettanhang der Ratte mit Hilfe markierter Glucose

Springer Science and Business Media LLC - Tập 37 - Trang 1239-1245 - 1959
E. F. Pfeiffer1, M. Pfeiffer1, H. Ditschuneit1, Chang-Su Ahn1
1Aus der I. Medizinischen Universitätsklinik Frankfurt a. M., Germany

Tóm tắt

Die Spezifität der Bestimmung von Insulin im Blute mittels markierter Glucose und dem Testikelfettanhang der Ratte wurde dadurch zu beurteilen versucht, daß bei Tieren und Menschen im verdünnten Serum die insulinähnliche Wirkung unter Bedingungen untersucht wurde, die einen gegenüber der Norm erhöhten Insulinspiegel erwarten ließen. Hierbei ergaben vergleichende Messungen der Insulin-Aktivitäten im Portal- und Femoralvenenblut von Ratten konstant höhere Insulinkonzentrationen im pankreasnahen Blut der Pfortader als im peripheren Blut der Femoralvene. Nach Injektion blutzuckersenkender Sulfonylharnstoffe (D 860 und Metahexamid) verstärkte sich diese Differenz. Nach Injektion der gleichen Substanzen kam es bei Stoffwechselgesunden und Altersdiabetikern, nicht dagegen bei jugendlichen Zuckerkranken, in Korrelation zum Blutzuckerabfall zu einem deutlichen Anstieg der Serum-Insulinwirkung im peripheren Venenblut. Auf Traubenzucker reagierten dagegen nur Stoffwechselgesunde, nicht die Altersdiabetiker, mit einem Anstieg des Insulinspiegels. Bei einem operativ gesicherten Inselzelladenom der Bauchspeicheldrüse wurden vor der Operation signifikant erhöhte, nach Entfernung des Tumors dagegen normalisierte Serum-Insulin-Aktivitäten sowie entsprechende Veränderung von Belastungsproben mit Sulfonylharnstoffen und Glucose bei gleichzeitiger klinischer Heilung gefunden. Aus diesen Beobachtungen ergibt sich, daß mit der verwandten Methode tatsächlich überwiegend Insulin gemessen wird und das Verfahren zur Bearbeitung von Problemen der Pankreasphysiologie und -pathologie empfohlen werden kann.

Tài liệu tham khảo

Vallance-Owen, J., andB. Hurlock: Lancet1954 I, 68. Ditschuneit, H., Chang-Su Ahn, M. Pfeiffer u.E. F. Pfeiffer: Klin. Wschr. (im Druck). Martin, D. B., A. E. Renold andY. M. Dagenais: Lancet1958 II, 76. Martin, D. B., Y. M. Dagenais, E. F. Pfeiffer u.A. E. Renold: III. Kongr. Internat. Diab. Fed., Düsseldorf, 21.–25. Juli 1958, S. 592. Vallance-Owen, J., andF. D. W. Lukens: Endocrinology60, 625 (1957). Bornstein, J.: Persönliche Mitteilung. Randle, P. J.: Ciba Found. Coll. Endocrinol.11, 115. Willebrands, A. F., H. v. d. Geld andJ. Groen: Diabetes7, 119 (1958). Pfeiffer, E. F., M. Pfeiffer, H. Ditschuneit andChang-Su Ahn: Ann. N.Y. Acad. Sci.82, 479 (1959). In Vorbereitung. Barnett, R. J., andA. M. Seligman: J. Histochem. Cytochem.2, 462 (1954). Barnett, R. J., R. B. Marshall andA. M. Seligman: Endocrinology57, 419 (1955). Bahr, G. F.: Acta radiol. (Stockh.) Suppl., 147 (1957). Sandritter, W., U. Becker, D. Müller u.E. F. Pfeiffer: Endokrinologie37, 193 (1959). Pfeiffer, E. F., A. E. Renold, D. B. Martin, Y. M. Dagenais, J. W. Meakin, D. H. Nelson, G. Shoemaker u.G. W. Thorn: III. Kongr. Internat. Diab. Fed., Düsseldorf, 21.–25. Juli 1958, S. 298. Holt, C. v., L. v. Holt, B. Kröner andJ. Kühnau: Science125, 735 (1957). Wrenshall, G. A., andC. H. Best: Canad. med. Ass. J.74, 968 (1956). In Vorbereitung. Whipple, Baumann andHamlin: Amer. J. med. Sci.201, 629 (1941). Fraser, R., M. Harrison, G. Joplin, G. Stuart, J. Vallance-Owen u.Fritz Wolff: III. Kongr. Internat. Diab. Fed., Düsseldorf, 21.–25. Juli 1958, S. 408. Vallance-Owen, J., G. F. Joplin andR. Fraser: Lancet (im Druck). Kracht, J., C. v. Holt u.L. v. Holt: Endokrinologie34, 129 (1957). Pfeiffer, F. E., H. Steigerwald, W. Sandritter, A. Bänder, U. Becker u.K. Retiene: Dtsch. med. Wschr.82, 1568 (1957). Dagenais, Y. M., A. E. Renold, D. B. Martin andV. Lauris: Ann. Meet. Amer. Soc. Endocrinol., Atlantic City, Juni 1959 (im Druck).