Über Resorption des Ulirons in den Verschiedenen Abschnitten des Magen-Darmkanals im Tierversuch

Springer Science and Business Media LLC - Tập 17 - Trang 1515-1517 - 1938
H. Hüllstrung1
1Universitäts-Hautklinik, Tübingen, Deutschland

Tóm tắt

Im Tierexpenment werden die Resorptionsverhältnisse des Ulirons in den verschiedenen Anteilen des Magen-Darm-Kanals durch Bestimmung des Blutulirongehaltes festgestellt. Die Zuführung des Ulirons in den zu prüfenden Darmabschnitt bzw. den Magen erfolgt nach entsprechender operativer Vorbehandlung des Tieres durch die Sonde. Es ergibt sich, daß Uliron häufig vom Magen resorbiert wird; die resorbierte Menge ist jedoch in starkem Maße wechselnd und häufig so gering, daß sie selbst dem qualitativen Nachweis entgeht. Eine Ulironresorption vom Dünndarm her findet immer statt; jedoch führt auch hier eine entsprechende Dosiserhöhung nicht zu einer stärkeren Ulironansammlung im Blut. Diese Versuchsergebnisse zwingen zu dem Schluß, daß auch die Dünndarmschleimhaut nur in beschränktem Maße in der Lage ist, Uliron aufzunehmen. Der Versuch, vom Dickdarm aus Uliron zur Resorption zu bringen, zeigte immer ein negatives Ergebnis.

Tài liệu tham khảo

Domagk, Dermat. Wschr.1938, 797. Felke, Klin. Wschr.1938, 13. G.Hecht, Dermat. Wschr.1938, 261. I. Kimmig, Arch. f. Dermat.176, 722 (1938). Mahlo, Dtsch. med. Wschr.1938, 496. Marshall, Emerson u.Cutting, J. amer. med. Assoc.108, 953 (1937). H. Th. Schreus, Dermat. Z.76, 253 (1937) Med. Welt1938, 11. H. Th.Schreus, H.Hüllstrung u. I.Nordmeyer, Klin. Wschr.1938, 590.