Zeitschrift für Physik
Công bố khoa học tiêu biểu
* Dữ liệu chỉ mang tính chất tham khảo
Sắp xếp:
Zur Theorie der elektrischen Leitfähigkeit anisotroper inhomogener Medien
Zeitschrift für Physik - Tập 148 - Trang 248-252 - 1957
Es wird eine allgemeine Theorie der elektrischen Leitfähigkeit anisotroper inhomogener Medien aufgestellt, die auf die folgenden beiden Modelle angewandt wird: erstens kleine Leitfähigkeitsdifferenzen, zweitens kugelförmige Einsprengungen kleiner Konzentration. Für diese beiden Fälle ergibt sich eine Interpolations-formel. Beziehungen zu bereits bekannten Formeln auf diesem Gebiet werden kurz erwähnt.
Fluctuation problem in electromagnetic cascades
Zeitschrift für Physik - Tập 161 - Trang 346-352 - 1961
The fluctuation problem in electromagnetic cascades is examined in the light of the new approach to cascade theory and it is shown that the method originally proposed byJanossy is best suited to deal with it. A method of obtaining explicit expressions for the second moment of the distribution is given and the differential equations obtained by this method turn out to be simpler and amenable to numerical computation.
Absorptionsmessungen in der CÄsiumhauptserie, Druckverbreiterung durch Eigendampfdruck
Zeitschrift für Physik - Tập 53 - Trang 459-482 - 1929
Verbreiterung durch Eigendampfdruck bei Drucken von 10 bis 32 mm und Intensitäten werden in der Hauptserie des Cäsiums vom 5. bis 14. Serienglied durch Absorptionsbeobachtungen auf photographisch-photometrischem Wege untersucht. Es wird eine starke Unsymmetrie des Absorptions verlaufs bei den niedrigen Seriengliedern festgestellt und zahlenmäßig festgelegt. Die Unsymmetrie verschwindet allmählich bei hoher Ordnungszahl, etwa von der 10. Linie ab. Die Verbreiterung wird ungefähr proportional mit der Quadratwurzel der Dampfdichte gefunden. Die Halbwertsbreite nimmt mit wachsender Ordnungszahl in der Serie etwas ab, um bei höherer Ordnungszahl konstant zu werden. Die Halbwertsbreite der starken Komponenten ist wesentlich größer als die der schwachen. Das Intensitätsverhältnis der Komponenten für das 5. und 6. Dublett wurden bestimmt. Die Gesamtabsorption, Resonatorenzahl pro Atom und Übergangswahrscheinlichkeiten werden absolut gemessen vom 5. bis einschließlich 14. Serienglied. Ein lichtelektrisches Mikrophotometer wird kurz beschrieben und auf die Vorzüge galvanometrischer Strommessung der lichtelektrischen Ströme für Schwärzungsmessungen hingewiesen. Eine Dampfspannungstabelle von Cäsium für Drucke zwischen 6 und 760 mm wird angegeben.
Single-site theory for the random Hubbard alloy
Zeitschrift für Physik - Tập 270 - Trang 351-360 - 1974
A new theory for the random system with electron correlation is presented, which is an extension of the Hubbard's theory for the random system and also an extension of the CPA for the interacting electron system. The equation of motion for the Green function is solved by the same decoupling method used by Hubbard. The self-consistent relations for the Green function, the self-energy and the effective occupation number are derived. It is predicted in the binary alloy system that tails or satellites of the state density are produced by the combined effect of the randomness and electron correlation. The origin of the tail is the inelastic scattering of the electron byA — B atomic pairs, whose electronic configuration is changed during the scattering. Numerical calculations are reported for a simple model.
Zur elektrischen Leitfähigkeit aufgedampfter Bleiselenidschichten
Zeitschrift für Physik - Tập 162 - Trang 337-346 - 1961
Measurements are described, which show the variation of conductance versus temperature of evaporated layers of leadselenide in presence of low partial pressures of selenium. The interaction between the selenium vapor and the leadselenide film is revealed by the reversible dependence of conductance on temperature and partial pressure of selenium. The measured relationships are quantitatively understood on the following assumptions: The reactions of lead resp. selenium vacancies with selenium particles, adsorbed from the vapor phase, are limited to the surface region of the PbSe crystallites. The interior of the crystallites remains unchanged.
Elektronenmikroskopische Dunkelfeld-Abbildung als Mittel zur Identifizierung kleiner Kristalle
Zeitschrift für Physik - Tập 136 - Trang 547-555 - 1953
Bei der elektronenmikroskopischen Untersuchung von Kristallgemischen besteht häufig der Wunsch, außer der Form auch die Kristallstruktur jedes einzelnen Kriställchens und damit nach Möglichkeit die chemische Zusammensetzung zu bestimmen. Es wird gezeigt, wie man diese Aufgabe mit Hilfe der Dunkelfeldmikroskopie lösen kann.
Zur optischen Dissoziation des Rubidiumjodids
Zeitschrift für Physik - Tập 70 Số 9-10 - Trang 605-613 - 1931
Austauschprobleme und zweite Quantelung
Zeitschrift für Physik - Tập 91 - Trang 284-288 - 1934
Es wird gezeigt, daß die wellenmechanischen Austauschprobleme eine sehr vereinfachte Behandlung gestatten bei Benutzung der Methode der zweiten Quantelung.
Das Absorptionsspektrum des Strontianits im kurzwelligen Ultrarot
Zeitschrift für Physik - Tập 39 - Trang 660-662 - 1926
Kovariante Tensorformen des Ohmschen und des Jouleschen Gesetzes
Zeitschrift für Physik - Tập 65 - Trang 517-540 - 1930
Der Wechselstromwiderstand läßt sich als komplexe Größe mit Hilfe der Quaternionenrechnung geometrisch deuten oder auch als ebener Tensor zweiter Stufe auffassen. Bei affinen, durch gleichmäßige Dehnung der Achsen ergänzten orthogonalen Transformationen des Koordinatensystems der Strom- und Spannungsvektoren erhält man das Ohmsche und Joulesche Gesetz in kovarianter Tensorform. Das letztere erfordert die Einführung eines ebenen Tensors vierter Stufe als Leistungstensor.
Tổng số: 6,939
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 10