Springer Science and Business Media LLC
Công bố khoa học tiêu biểu
* Dữ liệu chỉ mang tính chất tham khảo
Sắp xếp:
Herrn Professor W. Scholz zum 75. Ceburtstag, mit 1 Portrat
Springer Science and Business Media LLC - Tập 206 - Trang N8-N10 - 1964
Predictors of clinical and social outcomes after hospitalization in schizophrenia
Springer Science and Business Media LLC - Tập 247 - Trang 137-145 - 1997
A prospective cohort study of schizophrenia was carried out in São Paulo, Brazil, in order to investigate clinical and social outcomes in schizophrenia and related psychoses after hospitalization. A sample of 124 individuals who were living in a defined catchment area and had been consecutively admitted to psychiatric hospitals in that area with clinical diagnoses of non-affective functional psychoses was followed up for 2 years. Assessments of clinical status and social adjustment at inclusion and at 2-year follow-up were carried out by means of standardized instruments, the PSE and the DAS. At the end of the follow-up period, 120 subjects (96.8%) were traced, and 103 (83.1%) were re-assessed. At the second assessment, the proportion of subjects with a nuclear syndrome of schizophrenia had halved (from 68.3% to 32.7%), 23.8% were symptom free and 60.2% showed at least one psychotic symptom. Presence of psychotic symptoms at follow-up was best predicted by educational level (less than 4 years of formal education) and an initial DSM-III-R diagnosis of schizophrenia. The distribution of global social adjustment levels at 2-year follow-up was similar to that observed at the outset, with approximately one third of subjects showing good, one third showing intermediate and one third showing poor global social adjustment. Social disability was best predicted by longer duration of illness, worse social adjustment levels at inclusion and lower educational level.
Ueber einen Fall totaler traumatischer Zerstörung des Rückenmarkes an der Grenze zwischen Hals- und Dorsalmark
Springer Science and Business Media LLC - - 1893
Ein Fall von typischer Tabes dorsalis und centraler Gliose bei einem Syphilitischen
Springer Science and Business Media LLC - Tập 24 Số 2 - Trang 526-533 - 1892
Beiträge zur Psychopathologie der Schwerhörigen
Springer Science and Business Media LLC - Tập 183 - Trang 581-616 - 1950
Nach zeitlichem Auftreten und Grad des Gehördefektes werden Schwerhörige, Ertaubte und Taubstumme mit angeborenem oder frühzeitig erworbenem Defekt unterschieden. Diese Gruppeneinteilung bewährt sich auch bei der Betrachtung psychopathologischer Phänomene, wie sie von akustisch Geschädigten dargeboten werden. Es konnten vorstehend 12 Fälle mit allen Graden des Gehördefektes, unterschiedlichsten Persönlichkeitsstrukturen und mannigfaltigen Erlebnis- und Reaktionsweisen mitgeteilt werden. Schwerhörigkeit befällt meistenteils allmählich, selten plötzlich eine bereits ausdifferenzierte Persönlichkeit, die ihrem Wesen gemäß über eine Reihe von Kompensationsmöglichkeiten verfügt. Die Art der Ausgleichfindung richtet sich nach Alter, Geschlecht, Umwelt, Bildungsstand und Persönlichkeitstyp unter Berücksichtigung des jeweiligen Grades der Schwerhörigkeit. Pathologische Reaktionsformen werden nur bei konstitutioneller Disposition beobachtet, jedoch kann die Manifestationsschwelle für psychopathische oder endogen psychotische Exacerbationen durch die Schwerhörigkeit stark abgesunken sein. Das Entstehen einer Neurose allein vom Sinnesdefekt her ableiten zu wollen, erscheint nicht berechtigt. Es müssen Konfliktbereitschaft und auslösende Erlebnisse hinzutreten. Der totale Gehörverlust nach Abschluß sprachlicher Entwicklung unterliegt den gleichen Regeln wie die Schwerhörigkeit, nur sind sämtliche Reaktionen entsprechend gesteigert. Besonders nach längerem Bestehen der Taubheit bilden sich Charaktereigenschaften aus, die man allgemein den Hörgeschädigten als spezifisch zuordnet, wie etwa Mißtrauen, Überheblichkeit, Selbstüberschätzung bei sozialer Insuffizienz. Die Taubstummen beanspruchen durch ihren Mangel an abstraktem Denkvermögen und ethisch-moralischen Begriffen vorwiegend leistungspsychologisches Interesse. Sie sind auf das konkret Anschauliche angewiesen und haften an gefühlsbetonten Vorstellungskomplexen. Ihr geringes geistiges Leistungsvermögen beruht oft nicht allein auf der sprachlichen Unterentwicklung, sondern kann auch durch einen organischen Hirnschaden, als dessen Folge meistens erst das Gehör verloren geht, mitbedingt sein. Darum ist bezüglich der Diagnose eines angeborenen Schwachsinns bei Taubstummen Vorsicht geboten. Im Zuge der früheren Zwangssterilisationen war diese diagnostische Entscheidung besonders gewichtig. Die forensische Psychiatrie hat sich sowohl mit taubstummen Verbrechern, als auch mit taubstummen Zeugen zu beschäftigen, wobei es nicht nur auf das Leistungspsychologische ankommt, sondern auf die Motive im Zusammenhang mit der durch die Gehörlosigkeit verzerrten Persönlichkeitsstruktur. Psychosen bei Schwerhörigen und Taubstummen sind stets darauf zu prüfen, ob der Sinnesdefekt das souveräne reaktive Moment darstellt oder ob eine endogene Psychose durch die Einschränkung des Hörvermögens lediglich pathoplastisch gefärbt wird. Besondere Beachtung verdienen die „pseudoakustischen Halluzinationen“ angeboren Taubstummer, weil von da aus ein Weg zum Verständnis der Halluzinationsgenese sich öffnet.
Cerebrospinalflüssigkeit bei Polyneuritis
Springer Science and Business Media LLC - Tập 95 - Trang 699-713 - 1931
Evidence for separate diseases?
Springer Science and Business Media LLC - Tập 258 - Trang 85-96 - 2008
We tested Kraepelin’s dichotomy model by studying the separability of schizophrenia and depression on the basis of symptoms and illness course. Matched untreated patients with schizophrenia and depression (n = 130 each) and 130 “healthy” controls were assessed from onset to first admission. In a second study the same variables were studied in 107 patients with schizophrenia over a homogenised follow-up of 134 months (11.2 years). The symptom most frequently marking the onset of both schizophrenia and depression was depressive mood. Both disorders exhibited the same prodromal core syndrome. It was not until the emergence of positive symptoms that the disorders became separable by the international classification systems. Depression remained the most frequent syndrome over the entire course of schizophrenia. Depression does not represent comorbidity, but an integral part of psychosis. A dimensional disease model based on successively emerging hierarchical symptom patterns, not unknown to the later Kraepelin, is offered as an explanation.
Smooth pursuit eye movements of patients with schizophrenia and affective disorder during clinical treatment
Springer Science and Business Media LLC - Tập 252 Số 2 - Trang 49-53 - 2002
Varenicline for smoking cessation in people with schizophrenia: systematic review and meta-analysis
Springer Science and Business Media LLC - Tập 265 Số 3 - Trang 259-268 - 2015
Tổng số: 6,514
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 10