Ernährung bei TumorpatientenDer Onkologe - - 2009
I.A. Adamietz
Ernährungsstörungen treten bei Tumorpatienten oft bereits vor der Diagnosestellung auf. Folgen sind erhöhte Morbidität und Mortalität, verminderte Lebensqualität, reduzierte Tumortherapietoleranz und Prognose. Ein tumorassoziierter Gewichtsverlust ist auch für Übergewichtige ungünstig. Eine zentrale Ursache der Mangelernährung ist eine tumorassoziierte systemische Inflammationsreaktion. Eine patho...... hiện toàn bộ
Nichtseminom im klinischen Stadium IDer Onkologe - Tập 19 - Trang 557-563 - 2013
C. Winter, P. Albers
Bei Patienten mit nichtseminomatösen Hodentumoren im klinischen Stadium I ist entweder eine risikoadaptierte adjuvante Therapie oder eine Überwachungsstrategie nach Ablatio testis indiziert. Recherche der Literatur und Auswertung klinischer Studien. Hauptrisikofaktor für eine lymphogene retroperitoneale Metastasierung ist die Tumorinvasion des testikulären Primärtumors in Blut- bzw. Lymphgefäße. P...... hiện toàn bộ
Diagnostik und Therapie der akuten myeloischen LeukämienDer Onkologe - Tập 8 - Trang 686-692 - 2014
G. Heil, A. Ganser
Bei den akuten myeloischen Leukämien (AML) handelt es sich um heterogene, maligne Erkrankungen des hämatopoetischen Systems, denen die maligne Transformation einer hämatopoetischen Vorläuferzelle zugrunde liegt [10]. Folge dieser Transformation ist ein Verlust oder die Einschränkung des Differenzierungspotenzials der Zellen mit einem Ausreifungsstopp auf einem frühen Stadium der Myelopoese. Bei er...... hiện toàn bộ
Struma malignaDer Onkologe - Tập 5 - Trang 104-114 - 1999
P. E. Goretzki, C. Dotzenrath, J. Witte, K. M. Schulte, D. Simon, H.-D. Röher
Dagegen gehören anaplastische Karzinome der Schilddrüse auch heute noch zu den menschlichen Tumoren mit der schlechtesten Prognose und zeigen eine mittlere Überlebenswahrscheinlichkeit betroffener Patienten von unter einem Jahr [20, 22].
Eine spezielle Untereinheit der malignen Schilddrüsentumoren sind die medullären Karzinome oder C-Zell-Karzinom...... hiện toàn bộ
GliomeDer Onkologe - - 2011
A.L. Grosu, M. Bamberg
EpendymomeDer Onkologe - Tập 9 Số 7 - Trang 721-728 - 2003
Joerg C. Tonn, Claudia Goetz, Gerhard G. Grabenbauer, Otmar D. Wiestler
BrustkrebsfrüherkennungDer Onkologe - Tập 22 - Trang 550-557 - 2016
M. Kiechle
Das Brustkrebsscreeningprogramm ist hinsichtlich seiner Nutzen-Schaden-Abwägung Gegenstand aktueller Diskussionen. Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuelle Literatur zu Zielgruppen, Methodik sowie Nutzen und Nebenwirkungen der Brustkrebsfrüherkennungsprogramme zusammenzufassen. Diese Arbeit basiert auf einer selektiven Literaturrecherche in der Datenbank PubMed zum Thema Brustkrebsfrüherkennung und...... hiện toàn bộ