Zwischen Angst und Leidenschaft – eine psychodynamische Perspektive auf Emotionen im New Work

Organisationsberatung, Supervision, Coaching - Tập 26 - Trang 143-157 - 2019
Thomas Giernalczyk1, Carla Albrecht1, Franziska Bauernschmitt1
1M19-Manufaktur für Organisationsberatung, München, Deutschland

Tóm tắt

Der Artikel beschreibt die Hoffnungen, die mit New Work verbunden sind. Jede Arbeit erzeugt auch negative Emotionen wie Angst, die durch Führung, Struktur und Reflexionsräume „contained“ werden müssen. Anhand von Fallbeispielen werden die emotionalen Anforderungen an die Mitarbeiter in New Work-Organisationen beschrieben und Leidenschaft als die zentrale Emotion für Innovation herausgestellt. Abschließend werden mit dem Begriff der Entwicklungskultur die zentralen Voraussetzungen für positive Emotionen im New Work beschrieben.

Tài liệu tham khảo

Bernadis, A., Hochreiter, G., Lang, M., & Mitterer, G. (2016). Auf zu neuen Ufern. Harvard Business Manager, Sonderheft. (S. 89–95). Bion, W. R. (1990). Lernen durch Erfahrung. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Bion, W. R. (1991). Erfahrungen in Gruppen und andere Schriften. Frankfurt/M.: Fischer. Giernalczyk, T., & Möller, H. (2018). Entwicklungsraum. Psychodynamische Beratung in Organisationen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Giernalczyk, T., Lazar, R. A., & Albrecht, C. (2012). Die Rolle der Führungskraft und des Beraters als Container. In T. Giernalczyk & M. Lohmer (Hrsg.), Das Unbewusste im Unternehmen. Psychodynamik von Führung, Beratung und Change Management (S. 25–37). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Hirschhorn, L. (2017). Extending the tavistock model: Bringing passion danger, dread and exitement into a theory of organizational processs. München, M19 Manufaktur für Organisationsberatung, unveröff. Manuskript. König, O., & Schattenhofer, K. (2006). Einführung in die Gruppendynamik. Heidelberg: Carl-Auer. Möller, H., Giernalczyk, T., & Schubert, D. (2018). Individuelle und kollektive Abwehrmechanismen im Coaching. In S. Greif, H. Möller & W. Scholl (Hrsg.), Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching (S. 255–264). Heidelberg: Springer. Oestereich, B., & Schröder, C. (2017). Das kollegial geführte Unternehmen. Ideen und Praktiken für agile Organisationen von morgen. München: Vahlen. Turner, V. (1995). Vom Ritual zum Theater. Der Ernst des menschlichen Spiels. Frankfurt/M.: S. Fischer.