Zur störungsspezifischen psychodramatischen Behandlung von Fetischismus und Masochismus
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
Freud, A. (1984): Das Ich und die Abwehrmechanismen. Frankfurt a.M.
Freud, S. (1975): Psychologie des Unbewußten. Studienausg. Bd. III. Fischer-Verlag, Ffm.
Krüger, R.T. (1992): Der Märchen-Assoziationstest. Psychodrama V, S. 229–238
Krüger, R.T. (1997): Kreative Interaktion. Tiefenpsychologische Theorie und Methoden des klassischen Psychodramas. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Krüger, R.T. (2002): Der kreative Prozeß als übergeordnetes theoretisches Konzept des Psychodramas. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 1, S. 1–40
Moreno, J.L. (1970): Das Stegreiftheater. 2. Aufl., Beacon N.Y.
Moreno, J.L. (1974): Die Grundlagen der Soziometrie. Wege zur Neuordnung der Gesellschaft. 3. Aufl., Opladen
Moreno, J.L. (1975): Psychodrama Vol. II. Foundatitions of Psychotherapy. 2. Aufl., Beacon N.Y.
Moreno, J.L. (1985): Psychodrama Vol. I. 7. Aufl., Beacon, New York
Rohde-Dachser, C. (1986): Ringen um Emphatie. Ein Interpretationsversuch masochistischer Inszenierungen. Forum der Psychoanalyse II: S. 44–58
Shengold, L. (1995): Soul-Murder. Seelenmord, die Auswirkungen von Mißbrauch und Vernachlässigung in der Kindheit. Brandes & Apsel, Ffm
Winnicott, D.W. (1985): Vom Spiel zur Kreativität. 3. Aufl., Stuttgart
Wurmser, L. (1998): Das Rätsel des Masochismus. Psychoanalytische Untersuchungen von Gewissenszwang und Leidenssucht. 2. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York