Web-Mapping, Web-GIS und Internet-GIS — ein Ansatz zur Begriffsklärung
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
alta4 Geoinformatik AG: Beispielanwendungen mit dem HTML ImageMapper NG2, http://www.alta4.com/de/produkte/im/beispiel.php — zuletzt aufgerufen am 28.9.2009.
Bauhuber, T.: Web-Mapping in Tourismusdestinationen — Einsatz, Aufwand-Nutzen-Betrachtung und Finanzierungsmöglichkeiten. In: Angewandte Geoinformatik 2007. Strobl, J.; Blaschke, T.; Griesebner, G. (Hrsg.), S. 54–64, Heidelberg, 2007.
Bill, R.; Fritsch, D.: Grundlagen der Geo-Informations-systeme — Band 1: Hardware, Software und Daten, Heidelberg, 4. Auflage, 1991.
CCGIS und terrestris: “Praxishandbuch WebGIS mit Freier Software”. Bonn, 2004.
Center for Spatial Information Science and Systems: Geobrain Online Analysis System (GeOnAS), http://geobrain.laits.gmu.edu:81/OnAS/ — zuletzt aufgerufen am 28.9.2009.
Deutscher Wetterdienst: http://www.dwd.de/ — zuletzt aufgerufen am 28.9.2009.
Dickmann, F.: Web-Mapping und Web-GIS, Braunschweig, 2001.
Dickmann, F.: Einsatzmöglichkeiten neuer Informationstechnologien für die Aufbereitung und Vermittlung geographischer Informationen. Das Beispiel kartengestützte Online-Systeme, Göttingen, 2004 (Göttinger geographische Abhandlungen 112).
Dickmann, F.: Vom Web-Mapping zur „Remote Cartography“? — Die Nutzungsmöglichkeiten von Fremdrechnern zur Kartenkonstruktion im Internet. Kartographische Nachrichten, Jg. 55, 2005, H. 2, S. 76–82.
Emde, A.; Christl, A.: Web-Mapping mit Open Source GIS-Tools. Köln, 2008.
Fischer, F.: Do we still need a Desktop GIS?. GEOInformatics, Jg. 12, 2009, H. 1, S. 12–15.
Foote, K.E.; Kirvan, A.P.: WebGIS. NCGIA Core Curriculum in Geographic Information Science, Austin, 1997, http://www.ncgia.ucsb.edu/giscc/units/u133/u133_f.html — zuletzt aufgerufen am 28.9.2009.
Klußmann, N.: Lexikon der Kommunikations- und Informationstechnik, Heidelberg, 2. Auflage, 2000.
Korduan, P.; Zehner, M. L.: Geoinformation im Internet. Einführung zur Eingabe, Analyse, Visualisierung und Verarbeitung raumbezogener Daten mittels Webtechnologien, Heidelberg, 2007.
Kraak, M.-J.: Settings and needs for web cartography. In: Web Cartography. Developments and Prospects (Geographic Information Systems Workshop), Kraak, M.-J.; Brown, A. (Hrsg.), S. 1–7, London, 2001.
Kraak, M-J., Brown, A. (Hrsg.): Web Cartography. London, New York, 2001.
Kreis Recklinghausen und Stadt Bottrop: Freizeitportal, http://www.regiofreizeit.de — zuletzt aufgerufen am 28.9.2009.
Lange, N. de: Geoinformatik in Theorie und Praxis, Berlin, 2. Auflage, 2006.
Lange, N. de; Plass, C.: WebGIS with Google Maps. In: Digital Earth Summit on Geoinformatics 2008: Tools for Global Change Research. Ehlers, M. et al. (Hrsg.), S.176-181, Heidelberg. 2008.
Lange, N. de: Quo vadis GIS? In: Kartographie — Wirklichkeit, Wahrnehmung, Wissen. Tagungsband Symposium Königslutter 2009, DGfK (Hrsg.), S. 59–68, Königslutter, 2009.
Lanig, S.; Klärle, M.; Zipf, A.: Offenes, nachhaltiges Landmanagement mittels standardisierter Web Processing Services. In: Angewandte Geoinformatik 2009. Strobl, J.; Blaschke, T.; Griesebner, G. (Hrsg.), S. 468–473, Heidelberg, 2009.
Michel, U.; Behncke, K.; Plass, C.; Tomowski, D.: WebGIS kostenlos. GIS Business, 2007, H. 1/2, S.30–32.
Neumann, A.: Web Mapping and Web Cartography. In: Encyclopedia of GIS. Shekar, S.; Xiong, H. (Hrsg.), S. 1261–1269, New York, 2008.
Peterson, M.P.: The Internet and Multimedia Cartography. In: Multimedia Cartography. Cartwright, P.; Peterson, M.P.; Gartner, G. (Hrsg.), S. 35–48, Berlin, 2007.
Peterson, M.P.: Maps and the Internet. An Introduction. In: Maps and the Internet. Peterson, M.P. (Hrsg.), S. 1–16, Oxford, 2003.
Plewe, B.: GIS Online. Information retrieval, mapping, and the internet. Santa Fe, 1997.
Rudert, F.; Pundt, H.: Standardisierte Geodienste (WMS) auf mobilen Endgeräten — ein Entwicklungsbeispiel aus dem Projekt „GeoToolsHarz“. In: Angewandte Geoinformatik 2008. Strobl, J.; Blaschke, T.; Griesebner, G. (Hrsg.), S. 305–312, Heidelberg, 2008.
Schönbuchner, R.; Toroczkay, J.: WebGIS für Anfänger. Saarbrücken, 2008.
Schweikart, J.; Pieper, J.; Schulte, B.: Virtuelle Globen. Entwicklungsgeschichte und Perspektiven. Kartographische Nachrichten, Jg. 59, 2009, H. 3, S. 129–136.
Sächsisches Bildungsinstitut: Web-GIS des Sächsischen Bildungsservers, http://www.sn.schule.de/~gis/ — zuletzt aufgerufen am 28.9.2009.
Stadt Mainz online: Geografische Informationen, http://www.mainz.de/mainzextern/geografischeinformationen/index.htm — zuletzt aufgerufen am 28.9.2009.
Tanenbaum, A.S.: Computer Networks. New Jersey, 2003.
UNU-Merit: Study on the Economic impact of open source software on innovation and the competitiveness of the Information and Communication Technologies (ICT) sector in the EU. 2006: http://ec.europa.eu/enterprise/sectors/ict/files/2006-11-20-flossimpact_en.pdf — zuletzt aufgerufen am 28.9.2009