Vermeidbare Fehler bei der Intubation
Tóm tắt
Die endotracheale Intubation ist ein Standardverfahren in der Anästhesiologie und Intensivmedizin bei vielen Formen der assistierten Spontanatmung oder der kontrollierten Beatmung und nach wie vor der Goldstandard für die Sicherung der Atemwege in der Notfallmedizin. Nicht nur bei der nichtelektiven Anwendung der endotrachealen Intubation gilt es, verschiedene Umstände und Hinweise zu berücksichtigen, die Fehler bereits im Vorfeld zu vermeiden helfen. Dazu werden häufige vermeidbare Situationen in diesem Beitrag zusammengestellt.
Tài liệu tham khảo
Heck M, Fresenius M (2004) Repetitorium Anästhesiologie, 4. vollst. aktualisierte Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio
Larsen, Reinhard (1990) Anästhesie, 3. Aufl. Urban & Fischer, München
Mallampati SR, Gatt SP, Gugino LD et al (1985) A clinical sign to predict difficult tracheal intubation: a prospective study. Can Anaesth Soc J 32(4):429–434
Mertzlufft F, Zander R (1996) Optimale O2-Applikation über den naso-oralen Weg. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 31(6):381–385
Mort TC (2004) Emergency tracheal intubation: complications associated with repeated laryngoscopic attempts. Anesthesia Analgesia 99(2):607–613
Paal P, Herff H, Mitterlechner T et al (2010) Anaesthesia in prehospital emergencies and in the emergency room. Resuscitation 81(2):148–154
Rossaint R, Werner C, Zwißler B (2012) Die Anästhesiologie, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio
Schönhofer B, Kuhlen R, Neumann P et al (2008) Nichtinvasive Beatmung als Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz. Das Wichtigste der neuen S3-Leitlinie 57(11):1091–1102
Schönhofer B, Kuhlen R, Neumann P et al (2008) S3-Leitlinie NIV bei akuter respiratorischer Insuffizienz. Pneumologie 62:449–479
Sitzwohl C, Langheinrich A, Schober A et al (2010) Endobronchial intubation detected by insertion depth of endotracheal tube, bilateral auscultation, or observation of chest movements: randomised trial. BMJ 341:c5943
Timmermann A, Brokmann JC, Fitzka R, Nickel EA (2012) Messung der end-exspiratorischen CO2-Konzentration in der Notfallmedizin. Anaesthesist 61(2):148–155
Timmermann A, Eich C, Nickel E et al (2005) Simulation und Atemwegsmanagement. Anaesthesist 54(6):582–587
Timmermann A, Eich C, Russo SG et al (2006) Prehospital airway management: a prospective evaluation of anaesthesia trained emergency physicians. Resuscitation 70(2):179–185
Timmermann A, Byhahn C, Wenzel V et al (2012) Handlungsempfehlung für das präklinische Atemwegsmanagement – Füür Notärzte und Rettungsdienstpersonal. Anästh Intensivmed 53:294–308
Utting JE (1987) Pitfall in anaesthetic practice. Br J Anaesth 59(7):877–890