Verfügungsrechte und spezifische Investitionen: Steuerung über Budgets oder Verrechnungspreise?

Christian Hofmann1, Thomas Pfeiffer2
1Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der Universität Tübingen, Tübingen, Deutschland
2Lehrstuhl für Controlling der Universität Wien, Wien, Österreich

Tóm tắt

In jüngerer Zeit wird intensiv die Eignung von Verrechnungspreisen zur Steuerung spezifischer Investitionen diskutiert, ohne dass die alternative Steuerung über Budgets thematisiert wird. Der vorliegende Beitrag vergleicht die Steuerung spezifischer Investitionen über Budgets und über Verrechnungspreise. Beide Instrumente unterscheiden sich insbesondere im Hinblick auf die eingeräumten Verfügungs- beziehungsweise Entscheidungsrechte, was sich auf die Anreize zum Tätigen von Investitionen auswirkt. Der Vergleich der beiden Controllinginstrumente zeigt, dass Verrechnungspreise (Budgets) insbesondere bei hoher (niedriger) Umweltunsicherheit sowie heterogenen (homogenen) Bereichen dominieren.

Tài liệu tham khảo

Amershi, Amin H./Cheng, Peter (1990), Intrafirm Resource Allocation: The Economics of Transfer Pricing and Cost Allocations in Accounting, in: Contemporary Accounting Research, Vol. 7, S. 61–99. Baldenius, Tim/Reichelstein, Stefan (1998), Alternative Verfahren zur Bestimmung innerbetrieblicher Verrechnungspreise, in: zfbf, 50. Jg., S. 236–259. Baldenius, Tim/Reichelstein, Stefan/Sahay, Savita A. (1999), Negotiated versus Cost-Based Transfer Pricing, in: Review of Accounting Studies, Vol. 4, S. 67–91. Che, Yeon-Koo/Hausch, Donald B. (1999), Cooperative Investments and the Value of Contracting, in: American Economic Review, Vol. 89, S. 125–147. Edlin, Aaron S./Reichelstein, Stefan (1995), Specific Investment Under Negotiated Transfer Pricing: An Efficiency Result, in: Accounting Review, Vol. 70, S. 275–291. Edlin, Aaron S./Reichelstein, Stefan (1996), Holdups, Standard Breach Remedies, and Optimal Investment, in: American Economic Review, Vol. 86, S. 478–501. Ewert, Ralf/Wagenhofen, Alfred (2003), Interne Unternehmensrechnung, 5. Aufl., Heidelberg. Hart, Oliver (1989), An Economist’s Perspective on the Theory of the Firm, in: Columbia Law Review, Vol. 89, S. 1757–1774. Hart, Oliver (1995), Firms, Contracts, and Financial Structure, Oxford. Hart, Oliver/Moore, John (1988), Incomplete Contracts and Renegotiation, in: Econometrica, Vol. 56, S. 755–785. Hart, Oliver/Moore, John (1990), Property Rights and the Nature of the Firm, in: Journal of Political Economy, Vol. 98, S. 1119–1158. Hofmann, Christian (2001), Anreizorientierte Controllingsysteme — Budgetierungs-, Ziel- und Verrechnungspreissysteme, Stuttgart. Hofmann, Christian (2002), Investitionssteuerung über Budgets oder Verrechnungspreise?, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 72. Jg., S. 529–556. Holmstrom, Bengt/Tirole, Jean (1991), Transfer Pricing and Organizational Form, in: The Journal of Law, Economics, and Organization, Vol. 7, S. 202–228. Holmstrom, Bengt R./Tirole, Jean (1989), The Theory of the Firm, in: Schmalensee, Richard/Willig, Robert D. (Hrsg.), Handbook of Industrial Organization, Vol. 1, Amsterdam, S. 61–133. Hope, Jeremy/Fraser, Robin (2003), Beyond Budgeting: How Managers Can Break Free from the Annual Performance Trap, Boston. Horváh, Péter (2003), Controlling, 9. Aufl., München. Korn, Evelyn/Lengsfeld, Stephan/Schiller, Ulf (2001), Controlling, in: Jost, Peter-J. (Hrsg.), Die Spieltheorie in der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart, S. 377–427. Küpper, Hans-Ulrich (2005), Controlling — Konzeption, Aufgaben und Instrumente, 4. Aufl., Stuttgart. Lambert, David R. (1979), Transfer pricing and interdivisional conflict, in: California Management Review, Vol. 21, S. 70–75. Lengsfeld, Stephan/Schiller, Ulf (2003), Transfer Pricing Based on Actual versus Standard Costs, Arbeitspapier, Universität Tübingen. Lengsfeld, Stephan, Vogt, Thomas (2003), Istkosten- versus standardkostenbasierte Verrechnungspreise bei Kreuzinvestitionen — Anreizwirkungen kostenbasierter Verrechnungspreise bei externen Effekten, Arbeitspapier, Universität Tübingen. Pfaff, Dieter/Pfeiffer, Thomas (2004), Verrechnungspreise und ihre formal-theoretische Analyse: Zum State of the Art — Ist das Dilemma der pretialen Lenkung wirklich ein Dilemma?, in: Die Betriebswirtschaft, 64. Jg., S. 296–319. Pfeiffer, Thomas (2002), Kostenbasierte oder verhandlungsorientierte Verrechnungspreise? Weiterführende Überlegungen zur Leistungsfähigkeit der Verfahren, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 72. Jg., S. 1269–1296. Pfeiffer, Thomas (2003), Corporate-Governance-Strukturen interner Märkte, Wiesbaden. Röper, Jörn W. (1991), Richtige Verrechnungspreise — Das Anforderungsprofil, in: Harvard Manager, 13. Jg., S. 27–32. Schweizer, Urs (1999), Vertragstheorie, Tübingen. Vaysman, Igor (1996), A Model of Cost-Based Transfer Pricing, in: Review of Accounting Studies, Vol. 1, S. 73–108. Wagenhofen Alfred (1994), Transfer Pricing under Asymmetric Information, in: European Accounting Review, Vol. 3, S. 71–104. Weber, Jürgen (2002), Einführung in das Controlling, 9. Aufl., Stuttgart. Weitzman, Martin L. (1974), Prices vs. Quantities, in: Review of Economic Studies, Vol. 41, S. 477–491. Williamson, Oliver E. (1985), The Economie Institutions of Capitalism, New York. Zingales, Luigi (1998), Corporate Governance, in: Newman, Peter K (Hrsg.), The New Palgrave: Dictionary of Economics and the Law, London, S. 497–503.