Verbesserte Visualisierung des Glenoids durch anterolaterale Arthroskop-Position

Arthroskopie - Tập 25 - Trang 41-44 - 2011
J.D. Agneskirchner1
1Sportsclinic Deutschland, Hannover, Germany

Tóm tắt

Bestimmte Läsionen des Glenoidrands, wie veraltete knöcherne Bankart- oder ALPSA-Läsionen bei Patienten mit anteriorer Schulterinstabilität, lassen sich arthroskopisch über ein dorsales Arthroskop-Portal nur schwer visualisieren, da das Arthroskop parallel zur glenoidalen Gelenkfläche geführt wird. Darüber hinaus sind auch Glenoiderosionen mit einem Knochenverlust der anteroinferioren Gelenkfläche mit einer posterioren Optik-Position nur sehr schlecht einschätzbar. Die Verwendung eines anterolateralen Portals durch den lateralen Bereich des Rotatorenintervalls bietet aufgrund der Stellung des Arthroskops nahezu rechtwinklig zur Gelenkfläche eine Aufsicht auf das Glenoid und damit eine hervorragende Übersicht über den anterioren Pfannenrand und vorderen Glenoidhals. Dies bietet die Möglichkeit, den Querdurchmesser des Glenoids quantitativ abzuschätzen und so einen relevanten Verlust an anteriorer glenoidaler Gelenkfläche zu diagnostizieren. Im eigenen Vorgehen verwenden wir routinemäßig ein anterolaterales Optikportal bei allen Patienten mit V. a. Pfannenrandläsion, welche von dorsal nicht einsehbar ist. Seit 2007 haben wir unter Verwendung dieses anterolateralen Portals bei 95 Patienten mit chronischen anterioren Glenoiderosionen signifikante glenoidale Knochenverluste diagnostiziert und anschließend mittels eines arthroskopischen Korakoidtransfers (Latarjet) behandelt.

Tài liệu tham khảo

Agneskirchner JD, Haag M, Lafosse L (2011) Arthroscopic coracoid transfer: indications, technique and initial results. Orthopade 40(1):41–51 Burkhart SS, De Beer JF, Barth JR et al (2007) Results of modified Latarjet reconstruction in patients with anteroinferior instability and significant bone loss. Arthroscopy 23(10):1033–1041 Burkhart SS, De Beer JF (2000) Traumatic glenohumeral bone defects and their relationship to failure of arthroscopic Bankart repairs: significance of the inverted-pear glenoid and the humeral engaging Hill-Sachs lesion. Arthroscopy 16(7):677–694 Detterline AJ, Provencher MT, Ghodadra N et al (2009) A new arthroscopic technique to determine anterior-inferior glenoid bone loss: validation of the secant chord theory in a cadaveric model. Arthroscopy 25(11):1249–1256 Lafosse L, Boyle S, Gutierrez-Aramberri M et al (2010) Arthroscopic latarjet procedure. Orthop Clin North Am 41(3):393–405 (Review) Lafosse L, Boyle S (2010) Arthroscopic Latarjet procedure. J Shoulder Elbow Surg 19(2 Suppl):2–12 Lafosse L, Lejeune E, Bouchard A et al (2007) The arthroscopic Latarjet procedure for the treatment of anterior shoulder instability. Arthroscopy 23(11):1242e1–1242e5 (Epub 2007 Oct 3) Latarjet M (1954) Treatment of recurrent dislocation of the shoulder. Lyon Chir 49:994–997 Sugaya H, Moriishi J, Kanisawa I, Tsuchiya A (2005) Arthroscopic osseous Bankart repair for chronic recurrent traumatic anterior glenohumeral instability. J Bone Joint Surg Am 87(8):1752–1760