Urodynamische Untersuchung: Durchführung, Interpretation, Fallstricke
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
Klingler HC, Ebner M, Madersbacher H (2002) Klassifikation der neurogenen Blasenfunktionsstörungen. J Urol Urogynäkol 9(Sonderheft 2):13–14 (Ausgabe für Österreich)
Goepel M, Schönberger B (2012) Geschichte der Urodynamik. In: Schultz-Lampel D, Goepel M, Haferkamp A (Hrsg) Urodynamik, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg, S 3–10
Hüsch T, Neuerburg T, Reitz A, Haferkamp A (2016) Eiswassertest und Bladder-cooling-Reflex, Physiologie, Pathophysiologie und klinische Bedeutung. Urologe 55:499–505
Goepel M, Stöhrer M, Burgdörfer H, Breuckmann H, Djamali-Lale R (1996) Der intermittierende Selbstkatheterismus. Urologe B 36:190–194
S2k-Leitlinie der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegie (DMGP), AWMF-Register Nr: 179/00: Neuro-urologische Versorgung querschnittgelähmter Patienten.
Van Kerrebroeck PEV et al (1993) The morbidity due to lower urinary tract function in spinal cord injury patients. Paraplegia 31:320–329