Untersuchung von einfach gestalteten Krümmern mit Rechteckquerschnitt bei unstetigen Querschnittsänderungen

M. Knoch1, C. Kramer1
1Strömungstechnik und Prozeßtechnik, Ingenieurgemeinschaft für Wärmetechnik, Aachen, Bundesrepublik Deutschland

Tóm tắt

Für den Bereich des strömungstechnischen Anlagenbaus wird eine konstruktiv einfache und kostengünstig herzustellende Alternative zu den beispielsweise aus der Lüftungs- und Klimatechnik bekannten 90°-Krümmern mit Rechteckquerschnitt und gerundeten Umlenkkonturen aufgezeigt. Mit Hilfe von Druckverlustmessungen und durch Beobachtung der vereinfachten zweidimensionalen Krümmerdurchströmung wird nachgewiesen, daß die vorgeschlagene Bauform vergleichbar strömungsgünstige Eigenschaften aufweist. Die untersuchten Krümmergeometrien lassen sich z. B. aus gekanteten Blechen, Platten, Feuerfest-Steinen etc. einfach herstellen. Die in der Regel günstigsten Ergebnisse ergeben sich bei einer um 45° abgeschrägten Innenecke mit einer Kantenlänge vom 0,5fachen der Kanalabströmbreite. Die Außenecke des Krümmers sollte ebenfalls unter 45° abgeschrägt sein, wobei die günstigste Kantenlänge sowohl von dem zu verwirklichenden Verhältnis zwischen Zuström- und Abströmbreite als auch von der Kantenlänge der Innenecke abhängt. Die Strömungsablösung an der Krümmerinnenecke läßt sich durch eine geeignete Totwasserabsaugung oder -ausblasung beeinflussen. Diese Maßnahme ist jedoch nur dann wirkungsvoll einzusetzen, wenn die Kantenlänge der Innenecke unterhalb des 0,5fachen der Abströmbreite gewählt werden muß und wenn sich die Breite des Rechteckquerschnitts nicht erweitert. Die Untersuchungen umfassen einen weiten Bereich von Breitenverhältnissen zwischen Zuström- und Abströmquerschnitt, wobei die Zuströmbreite zwischen dem 0,5fachen und dem 2fachen der Abströmbreite variiert. Die Höhe der rechteckigen Strömungsquerschnitte beträgt einheitlich das 2fache der Abströmbreite.

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

Biolley, A.: Hilfsmittel zur Verringerung der Verluste in scharfen Krümmern. Schweiz. Bauztg. 118 (1941) 85–86

Colebrook, C. F.: Turbulent flow in pipes with particular reference to the transition region between the smooth and rough pipe laws. J. Inst. Civ. Eng. 11 (1938/39) 133

Frey, K.: Verminderung des Strömungsverlustes in Kanälen durch Leitflächen. Forsch. Ingenieurwes. 5 (1934) 105–117

Haase, D.: 90°-Knie mit geringem Strömungsverlust. Allg. Wärmetech. 4 (1953) 233–236

Idelchik, J. E.: Handbook of hydraulic resistance. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1986

Knoch, M.: Untersuchung der Strömungsführung in Kammeröfen mit Zwangsumwälzung. Dissertation RWTH Aachen, 1984

Kröber, G.: Schaufelgitter zur Umlenkung von Flüssigkeitsströmungen mit geringem Energieverlust. Ing. Arch. 3 (1932) 516–541

Miller, D. S.: Internal flow, a guide to losses in pipe and duct systems. British Hydromechanics Research Association, Cranfield/U.K. 1971

Nippert, H.: Über den Strömungsverlust in gekrümmten Kanälen. VDI-Forschungsheft 320 (1929)

Regenscheit, B.: Experimentelle Untersuchung von 90°-Krümmern. Hausmitt. Fa. H. Krantz, Aachen E-Nr. 2650 (1966)

Schlichting, H.: Grenzschichttheorie, 5. Aufl. Karlsruhe: G. Braun 1965

Scholz, N.: Berechnung des laminaren und turbulenten Druckabfalles im Rohreinlauf. Chem. Ing. Tech. 32 (1960) 404–409

Sprenger, H.: Druckverluste in 90°-Krümmern für Rechteckrohre. Schweiz. Bauztg. 87 (1969) 223–231

Truckenbrodt, E.: Fluidmechanik Bd. 1, 2. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 1980

Wille, R.; Haase, D.: Strömungsverluste in 90°-Knien von rechteckigem Querschnitt. Allg. Wärmetech. 4 (1953) 1–6

Wuest, W.: Versuche an einem Modellwindkanal mit erweiterten Krümmern. Bericht 57 A 29 Aerodyn. Versuchsanstalt Göttingen, 1957