Ueber den Zusammenhang von elektrischen, mechanischen und chemischen Vorgängen im Muskel.

Kolloidchemische Beihefte - Tập 3 - Trang 361-384 - 1912
Wolfgang Pauli1
1Physikalisch-chemische Abteilung, Biologische Versuchsanstalt in Wien, Wien, Österreich

Tài liệu tham khảo

In neuester Zeit hat E. B. Meigs (Proc. of the soc. for exp. Biol. and Medicin8, 91–92, 1911) seine Stellungnahme geändert und Anschauungen entwickelt, welche zu schweren Bedenken physikalisch-chemischer Natur Anlaß geben. Alle früheren Betrachtungen über die relative lonenarmut der Fibrille als Bedingung der Bildung elektropositiver Eiweißionen und der durch diese bestimmten Potentialdifferenz gelten in genau der gleichen Weise für die Produktion einer Quellung der Fibrillen durch Säure. H. H. Meyer und A. Fröhlich haben in der Diskussion zu diesem Vortrage über wichtige, unabhängig von unseren Anschauungen angestellte Beobachtungen der elektrischen Vorgängen in tonisch kontrahierten Muskeln—vornehmlich am Schließmuskel der Herzmuschel—berichtet, welche das nach unseren Darlegungen zu erwartende Ergebnis, Abwesenheit von Aktionsstrom und Muskelton während der tonischen Verkürzung, hatten. (Näheres enthält die vorläufige Mitteilung dieser Versuche im Zentralbl. f. Physiologie23, Nr. 6, 1912).