Ueber das Verhalten des Schwefels zu Milch (und Milchpräparaten) sowie zur Schleimhaut des Magendarmkanales

Hermann Brüning1
1Aus dem Institute für Pharmakologie und physiologische Chemie der Universität Rostock, Germany

Tài liệu tham khảo

De Rey-Pailhade, Recherches expérimentales sur le philothion. Paris 1891. Nouvelles recherches sur le philothion. Toulouse 1891. La philothion et le soufre. Toulouse 1894. Le philothion ou hydrogénase. Toulouse 1900. Compte rend. de la soc. de biol. Bd. 45. Dauber, Schwefelwasserstoff im Magen. Arch. f. Verdauungskrankheiten III und Referat in Maly’s Jahresbericht. Jahrg. 27. S. 401. Hausmann, A. und Heffter, A., Ueber die Wirkung des Schwefels auf Eiweisskörper. Beitr. zur chem. Physiol. u. Path. Bd. 5. 1904. 5. Heft. Kobert, R., Lehrbuch der Pharmakotherapie. Stuttgart 1897. S. 391. Kobert, Lehrbuch der Intoxikationen. Bd. 2. Stuttgart 1904. S. 32. Krause, Andr., De sulfuris transitu in urinam. Diss. inaug. Dorpati Livonum 1853. Nasse, O., Bericht der naturforsch. Gesellschaft zu Rostock. 31. X. 1891. Rösing, E., Untersuchungen über die Oxydationen von Eiweiss in Gegenwart von Schwefel. Inaug.-Diss. Rostock 1891. Raudnitz, O., Ergebnisse der Physiologie. Herausgegeben von Asher und Spiro. Jahrg. 2. 1903. Abth. 1. S. 279. (Original.)