Traumafolgestörungen

Claudia Christ

Tóm tắt

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

Voigt W. Grundlagen der Psychotraumatologie. Weiterbildungsverbund Ruhrgebiet. www.wvr-psychiatrie.de/fileadmin/downloads/material/Material2/Grundlagen %20der %20Psychotraumatologie_2016_05.pdf, Folie 15 (Zugriff am 12.5.2023)

American Psychiatric Association (APA). Diagnostic and statistical manual of mental disorders (DSM-5®), 2013

Kropp J. Du bist hier nicht mehr tragbar! Die Notwendigkeit traumapädagogischer Arbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Bachelor-Thesis, 2014, S. 8 https://reposit.haw-hamburg.de/bitstream/20.500.12738/6753/1/WS.SA.BA.ab14.98.pdf

Igney C. Definition, Formen und Häufigkeit von Gewalt und Trauma. In: Fliß C, Igney C (Hrsg.): Handbuch Trauma und Dissoziation. Interdisziplinäre Kooperation für komplex traumatisierte Menschen. Lengerich/ Berlin/ Bremen/ Miami, Fla/ Riga/ Viernheim/ Wien/ Zagreb: Pabst Science Publishers, 2008, S. 13-22

Schmid M, Fegert JM, Petermann F. Aktuelle Kontroverse. Traumaentwicklungsstörung: Pro und Contra. In: Trauma und Entwicklung 2010;1:47-63

Fegert JM. Traumafolgestörungen, Fachgespräch "Traumaambulanzen im neuen SER", Berlin 2015. www.uniklinik-ulm.de/fileadmin/default/Kliniken/Kinder-Jugendpsychiatrie/Praesentationen/fe_2015_02_16_Traumafolgen.pdf (Zugriff am 12.5.2023)

Nyberg E. Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). psychoneuro. 2005;31(1):25-9

Flatten G et al. Posttraumatische Belastungsstörung : [S3]-Leitlinie und Quellentexte; in Abstimmung mit den AWMF-Fachgesellschaften; mit 12 Tabellen. Stuttgart: Schattauer; 2013

Fachinstitut für angewandte Psychotraumatologie. Grundlagen traumaspezifischer Beratung und Therapie. www.fifap.de/angebote-fuer-betroffene/informationen-zu-psychotraumata/grundlagen-traumaspezifischer-beratung-und-therapie/ (Zugriff am 15.5.2023)

Reddemann L, Hofmann A, Gast U (Hrsg.). Psychotherapie der dissoziativen Störungen Krankheitsmodelle und Therapiepraxis - störungsspezifisch und schulenübergreifend. 3. überarbeitete Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2011

Reddemann L. Zeitschrift für Psychotraumatologie und Psychologische Medizin, 2005, Heft 3

Willi Butollo, Regina Karl, Dialogische Traumatherapie , Manual zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung, Klett Cotta, 2022; Reihe: Leben Lernen 256, 5. Druckauflage

Fiedler P: Trauma, Dissoziation, Persönlichkeit. Pierre Janets Beiträge zur modernen Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. Pabst Science Publisher, Lengerich 2006, 253 Seiten

Christ C. Das emotionale Gesicht chronischer Erkrankungen, Schmerzmedizin 2023;39:28-32