Subjektive Erwartungen von Schwangeren an die heutige Geburtsbegleitung
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
Andersson L, Sundström-Poromaa I, Bixo M et al. (2003) Point prevalence of psychiatric disorders during the second trimester of pregnancy: A population-based study. Am J Obstet Gynecol 198: 148–154
David M, Reich A, Morack G, Kentenich H (1994) Väter im Kreißsaal – ein Ost/West-Vergleich. Z Geburtsh Perinat 198: 138–142
David M, Kentenich H (2000) Warum Klinikgeburt – warum außerklinische Geburt? Ergebnisse einer Befragung am Beginn eines Klinikinformationsabends für Schwangere. Geburtsh Frauenheilkd 60: M113–M114
Geissbühler V, Zimmermann K, Eberhard J (2005) Geburtsängste in der Schwangerschaft – Frauenfelder Geburtenstudie. Geburtsh Frauenheilkd 65: 873–880
Gibbins J, Thomson AM (2001) Womens’s expectations and experiences of childbirth. Midwifery 17: 302–313
Gloger-Tippelt G (1988) Schwangerschaft und erste Geburt: Psychologische Veränderungen der Eltern. Kohlhammer, Stuttgart
Heaman MA (1992) Comparison of childbirth expectations in high-risk and low-risk pregnant women. Clin Nurs Res 1: 252–265
Hodnett ED (2002) Pain and women’s satisfaction with the experience of childbirth: a systematic review. Am J Obstet Gynecol 186: S60–S72
Kentenich H (1996) Psychosomatik als Mode im Kreißsaal? Bestandsaufnahme nach 20 Jahren psychosomatische Geburtshilfe. In: Kentenich H, Rauchfuß M, Bitzer J (Hrsg) Mythos Geburt. Psychosozial, Gießen, S 41–55
Leboyer F (1974) Der sanfte Weg ins Leben – Geburt ohne Gewalt. Desch, München
Lütje W (2007) Welche Faktoren beeinflussen die Zufriedenheit und das Erleben in der Geburtshilfe? Hebamme 20: 44–51
Melender HL (2006) What constitutes a good childbirth? A qualitative study of pregnant finnish women. J Midwifery Womens Health 51: 331–339
Neuhaus W, Scharkus S (1994) Wünsche, Erwartungen, Ängste – schwangere Frauen vor der Geburt. Z Geburtsh Perinat 198: 27–32
Odent M (1979) Die sanfte Geburt – Die Leboyer-Methode in der Praxis. 3. Aufl. Kösel, München
Odent M (1980) Die Geburt des Menschen. Für eine ökologische Wende in der Geburtshilfe. Kösel, München
Springer-Kremser M, Ringler M, Eder A (1991) Patientin Frau. Springer, Wien New York
Stauber M (1999) Psychosomatische Forderungen an die Betreuung in der Schwangerschaft. In: Stauber M, Kentenich H, Richter D (Hrsg) Psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 259–263
Waldenström U, Hildingsson I, Ruppertsson C, Radestad I (2004) A negative birth experience: prevalence and risk factors in a national sample. Birth 31: 17–27
Waldenström U, Ruthmann A, Hildingsson I (2006) Intrapartum and postpartum care in Sweden: women’s opinions and risk factors for not being satisfied. Acta Obstet Gynacol 85: 551–560
Wimmer-Puchinger B, Schmidt M (1993) Zustandsanalyse der geburtshilflichen Betreuung aus der Sicht der betroffenen Frau. LB1 für Frauengesundheitsforschung, Wien