Sterblichkeit der Lungenembolie in der DACH-Region

Lukas Hobohm1,2, Tim Sebastian3, Luca Valerio1, Seyed Hamidreza Mahmoudpour1,4, Georgios Vatsakis3, Fabian Johner3, Karsten Keller4,5, Thomas Münzel2, Nils Kucher2, Stavros V. Konstantinides1, Stefano Barco1,3
1Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH), Universitätsmedizin Mainz, Mainz, Deutschland
2Zentrum für Kardiologie, Universitätsmedizin Mainz, Mainz, Deutschland
3Klinik für Angiologie, Universitätsspital Zürich, Zürich, Schweiz
4Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI), Universitätsmedizin Mainz, Mainz, Deutschland
5Innere Medizin VII, Universität Heidelberg, Heidelberg, Deutschland

Tóm tắt

Kürzlich veröffentliche Studien zeigen eine steigende Inzidenz für die Lungenarterienembolie (LE) bei gleichzeitigem Rückgangs der LE-assoziierten Mortalität. Detaillierte Daten zur Mortalität der LE in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region) sind derzeit nicht vorhanden. Datensätze wurden aus der Mortalitätsdatenbank der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgewertet. Hierbei analysierten wir die Häufigkeit sowohl der akuten LE als auch der tiefen/oberflächlichen Venenthrombose als primärer Todesursache. Demnach sank die jährliche altersstandardisierte Mortalität zwischen Januar 2000 und Dezember 2015 von 15,6 auf 7,8 Todesfälle pro 1000 Einwohner. Zwischen Januar 2012 und Dezember 2016 ereigneten sich in der DACH-Region (Bevölkerungsanzahl: 98.273.320 Menschen) durchschnittlich 9127 durch LE verursache Todesfälle pro Jahr. Interessanterweise ist LE–assoziierte Gesamtmortalität bei Frauen zwischen dem 15. und 55. Lebensjahr deutlich höher als bei gleichaltrigen Männern. Der Rückgang der Mortalität durch die Erkrankung LE seit dem Jahr 2000 ist vermutlich durch eine verbesserte Patientenversorgung mit Einführung neuer Antikoagulanzien und durch den vermehrten Einsatz und diagnostischen Fortschritt bei den computertomographischen Untersuchungen erklärt. Festzuhalten ist, dass die LE eine wichtige Todesursache vor allem im höheren Alter darstellt. Außerdem ist der Anteil der Frauen im gebärfähigen Alter, die nach einer akuten LE sterben, mit 3,5 % hoch. Daher sind, trotz des medizinischen Fortschritts, weitere Anstrengungen für eine Verbesserung der Prävention, Diagnostik und Therapie, aber insbesondere auch des Krankheitsbewusstseins notwendig.

Tài liệu tham khảo

Agarwal S, Clark D 3rd, Sud K et al (2015) Gender disparities in outcomes and resource utilization for acute pulmonary embolism hospitalizations in the United States. Am J Cardiol. https://doi.org/10.1016/j.amjcard.2015.07.048 Anonymous (2020) Röntgendiagnostik: Häufigkeit und Strahlenexposition. Bundesamt für Strahlenschutz, Barco S, Mahmoudpour SH, Valerio L et al (2020) Trends in mortality related to pulmonary embolism in the European Region, 2000–15: analysis of vital registration data from the WHO Mortality Database. Lancet Respir Med 8:277–287 Barco S, Valerio L, Ageno W et al (2020) Age-sex specific pulmonary embolism-related mortality in the USA and Canada, 2000–18: an analysis of the WHO Mortality Database and of the CDC Multiple Cause of Death database. Lancet Respir Med. https://doi.org/10.1016/S2213-2600(20)30417-3 Centers for Disease Control and Prevention (CDC) (2012) Venous thromboembolism in adult hospitalizations—United States, 2007–2009. MMWR Morb Mortal Wkly Rep 61:401–404 Cheuk BL, Cheung GC, Cheng SW (2004) Epidemiology of venous thromboembolism in a Chinese population. Br J Surg 91:424–428 Cohen AT, Agnelli G, Anderson FA et al (2007) Venous thromboembolism (VTE) in Europe. The number of VTE events and associated morbidity and mortality. Thromb Haemost 98:756–764 Gateway EHI (2019) Autopsy rate (%) for all deaths. World Healt Organization, Hobohm L, Keller K, Valerio L et al (2020) Fatality rates and use of systemic thrombolysis in pregnant women with pulmonary embolism. ESC Heart Fail. https://doi.org/10.1002/ehf2.12775 Hoffmann B, Gross CR, Jockel KH et al (2010) Trends in mortality of pulmonary embolism—An international comparison. Thromb Res 125:303–308 Keller K, Hobohm L, Ebner M et al (2020) Trends in thrombolytic treatment and outcomes of acute pulmonary embolism in Germany. Eur Heart J 41:522–529 Konstantinides SV, Barco S, Lankeit M et al (2016) Management of pulmonary embolism: an update. J Am Coll Cardiol 67:976–990 Kroger K, Kupper-Nybelen J, Moerchel C et al (2012) Prevalence and economic burden of pulmonary embolism in Germany. Vasc Med 17:303–309 OECD (2017) Obesity update 2017 WHO (2018) Estimated age-standardized incidence rates (World) in 2018, all cancers, both sexes, all ages Turbeville SD, Cowan LD, Owen WL et al (2003) Risk factors for injury in high school football players. Am J Sports Med 31:974–980 Wendelboe AM, Raskob GE (2016) Global burden of thrombosis: epidemiologic aspects. Circ Res 118:1340–1347