Spielsucht – Alkoholabhängigkeit: „Zwei Süchte, eine Behandlung?“
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
Berechnungsgrundlage Uhl (1994) Hochgerechnet auf die Bevölkerung der 15 Jährigen und älteren für 2011 laut Statistik Austria Kommentar: * = gerundet auf 5.000; ** = gerundet auf 500
Kalke J, Buth S, Rosenkranz M et al (2011) Glücksspiel und Spielerschutz in Österreich. Empirische Erkenntnisse zum Spielverhalten der Bevölkerung und zur Prävention der Glücksspielsucht. Lambertus, Freiburg im Breisgau
American Psychiatric Association (2013) Diagnostic and statistical manual of mental disorders, 5. Aufl. (DSM-5). APA, Washington
Saß H, Wittchen HU, Zaudig M (2003) Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen Textrevision. Hogrefe, Göttingen
Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (2012) Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. Huber, Bern
Petry J (2013) Persönliche Mitteilung
Custer R (1987) The diagnosis and scope of pathological gambling. In Galski T (Hrsg) The handbook of pathological gambling. Thomas, Springfield, S 3–7
Wurst MF, Thon N, Mann K (2012) Gücksspielsucht. Ursachen – Prävention – Therapie. Huber, Bern, S 33
Schuckit MA (1992) Reaction to alcohol as a predictor of alcoholism. Alcohol 27:31
Mann K, Ackermann K, Güntziner A et al (1996) Langzeitverlauf und Rückfallprophylaxe bei alkoholabhängigen Frauen und Männern. Unveröffentlichter Abschlussbericht zum BMBF-Projekt, Tübingen. In: Singer MV Teyssen S (Hrsg) (2005) Alkohol und Alkoholfolgekrankheiten. Springer, Heidelberg
Grüsser SM, Albrecht U (2007) Rien ne va plus – wenn Glücksspiele Leiden schaffen. 1. Aufl. Huber, Bern
Zobel M (2000) Kinder aus alkoholbelasteten Familien. Hogrefe, Göttingen
Kalke J, Buth S, Rosenkranz M et al (2011) Glücksspiel und Spielerschutz in Österreich. Empirische Erkenntnisse zum Spielverhalten der Bevölkerung und zur Prävention der Glücksspielsucht. Lambertus, Freiburg im Breisgau
Körkel J, Schindler C (2003) Rückfallprävention mit Alkoholabhängigen. Das strukturierte Trainingsprogramm S.T.A.R.. Springer, Berlin