Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen

Kevin Dadaczynski1,2, Orkan Okan3, Freia De Bock4, Uwe Koch-Gromus5
1Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Hochschule Fulda, Fulda, Deutschland
2Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften, Leuphana Universität Lüneburg, Lüneburg, Deutschland
3Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Technische Universität München, München, Deutschland
4Bereich Versorgungsforschung im Kindes- und Jugendalter, Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf, Deutschland
5Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland

Tài liệu tham khảo

Statistisches Bundesamt (2022) Bildung und Kultur. Allgemeinbildende Schulen. Fachserie 11, Reihe 1. DeStatis, Wiesbaden Dadaczynski K, Jensen BB, Grieg Viig N, Sormunen M, von Seelen J, Kuchma V, Vilaça T (2020) Health, well-being and education building a sustainable future. The Moscow statement on health promoting schools. Health Educ 120:11–19 Long S, Littlecott HJ, Hawkins J, Eccles G, Fletcher A, Hewitt G, Murphy S, Moore GF (2017) Testing the zero-sum game hypothesis: an examination of school health policy and practice and inequalities in educational outcomes. J Sch Health 390:415–424. https://doi.org/10.1111/josh.12889 Paulus P, Hundeloh H, Dadaczynski K (2016) Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule. Chancen durch das neue Präventionsgesetz. Präv Gesundheitsf 11:237–242. https://doi.org/10.1007/s11553-016-0561-2 World Health Organization, UNESCO (2021) Making every school a health-promoting school: global standards and indicators for health-promoting schools and systems. World Health Organization and the United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, Geneva Darlington E, Bada E, Masson J, Santos RM (2021) European standards and indicators for health promoting schools. Version 2. Schools for Health in Europe Network Foundation (SHE), Haderslev Dadaczynski K, Paulus P, Nieskens B, Hundeloh H (2015) Gesundheit im Kontext von Bildung und Erziehung. Entwicklung, Umsetzung und Herausforderungen der schulischen Gesundheitsförderung in Deutschland. Z Bildungsforsch 5:197–218. https://doi.org/10.1007/s35834-015-0122-3 Dadaczynski K, Hering T (2021) Health promoting schools in Germany. Mapping the implementation of holistic strategies to tackle NCDs and promote health. Int J Environ Res Public Health 18:2623. https://doi.org/10.3390/ijerph18052623 Ravens-Sieberer U, Kaman A, Otto C, Adedeji A, Napp AK, Becker M, Blanck-Stellmacher U, Löffler C, Schlack R, Devine J, Erhart M, Hurrelmann K (2021) Seelische Gesundheit und psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen in der ersten Welle der COVID-19-Pandemie–Ergebnisse der COPSY-Studie. Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz 64:1512–1521. https://doi.org/10.1007/s00103-021-03291-3 Dunton GF, Do B, Wang SD (2020) Early effects of the COVID-19 pandemic on physical activity and sedentary behavior in children living in the U. S. BMC Public Health. https://doi.org/10.1186/s12889-020-09429-3 Vogel M, Geserick M, Gausche R, Beger C, Poulain T, Meigen C, Körner A, Sobek C, Keller E, Pfäffle R, Kiess W (2022) Gewichtszunahme bei Kindern und Jugendlichen während der Covid-19-Pandemie. Gewichtszunahme während der 15 Jahre vor der Pandemie und während der Covid-19-Pandemie in Bezug auf Alter und Gewichtsgruppen. Kinder Jugendmed 22:112–117. https://doi.org/10.1055/s-00034923 UNESO (2022) Education: from disruption to recovery. https://en.unesco.org/covid19/educationresponse. Zugegriffen: 30. Mai 2022