Respiratorische Verschieblichkeit der Nieren
Tóm tắt
In der osteopathischen Literatur finden sich wenige Hinweise zum Einfluss des Atemmodus und der Atemtiefe auf die Mobilität intraabdomineller Organe. Diese Studie hat das Ziel, die Differenz der kraniokaudalen Nierenmobilität (KNM) in Ruheatmung (RA) und forcierter Atmung (FA) zu quantifizieren und Richtwerte zur KNM vorzuschlagen. Mittels B-Bild-Sonographie wurde die beidseitige KNM von 23 Probanden in RA mit der bei FA verglichen. Gleichzeitig wurde durch den Einsatz zweier voneinander unabhängiger Untersucher bei den gleichen Probanden die Intertester-Reliabilität (Intraklassen-Korrelationskoeffizient, ICC) der sonographischen Messungen ermittelt. Eine umfangreiche Literaturrecherche ergänzt die eigenen Ergebnisse. Die Differenz der KNM zwischen RA und FA wurde mit 25,70–29,09 mm bestimmt und ist für beide Nieren sowie beide Untersucher hochsignifikant (p < 0,001). Die ermittelten Richtwerte zur KNM betragen in RA für die rechte Niere (RN) 13,39–15,48 mm und für die linke Niere (LN) 11,87–13,35 mm. Bei FA betragen die ermittelten Richtwerte zur KNM für die RN 40,09–42,35 mm und für die LN 39,04–40,26 mm. Bei FA liegt beidseitig eine starke Korrelation (ICC: RN 0,914, LN 0,912) vor, dagegen ist bei RA die Korrelation für die LN mittelgradig (ICC: 0,518) und für die RN schwach (ICC: 0,455). Der dominierende Einfluss der Atemtiefe auf die KNM ist nachweisbar. Die KNM erreicht bei FA durchschnittlich fast 3-fach höhere Werte gegenüber der RA. Der geringere ICC-Wert bei RA weist darauf hin, dass die RA individuell mehr variiert und deshalb schwerer zu standardisieren ist als die FA. Die von uns ermittelten Werte für die Nierenmobilität in RA und FA sind als Richtwerte plausibel anwendbar.
Tài liệu tham khảo
Ahmad NR, Huq MS, Corn BW (1997) Respiration-induced motion of the kidneys in whole abdominal radiotherapy: implications for treatment planning and late toxicity. Radiother Oncol 42:87–90
Alt S, Alt B (2011) Sonographie in der manuellen Medizin im Kontext osteopathischer viszerofaszialer Techniken. Eine Pilotstudie. Man Med 49:226–230
Ayoub J, Cohendy R, Prioux J et al (2001) Diaphragm movement before and after cholecystectomy: a sonographic study. Anesth Analg 92:755–761
Barral JP, Mercier P (2002) Lehrbuch der viszeralen Osteopathie Bd. 1. Urban & Fischer, München, Jena, S 164
Bih L-I, Yao-Ting W, Fan-Fei T et al (2004) Comparison of ultrasonographic renal excursion to fluoroscopic diaphragmatic excursion for the assessment of diaphragmatic function in patients with high cervical cord injury. Arch Phys Med Rehabil 85:65–69
Davies SC, Hill AL, Holmes RB et al (1994) Ultrasound quantitation of respiratory organ motion in the upper abdomen. Br J Radiol 67:1096–1102
Epelman M, Navarro OM, Daneman A et al (2005) M-mode sonography of diaphragmatic motion: description of technique and experience in 278 pediatric patients. Pediatr Radiol 35:1433–1437
Heller R (2013) Bewegungsmerkmale von Nieren mit viszeraler Dysfunktion – Sonographische Pilotstudie vor und nach osteopathischer manueller Therapie. Man Med 51:317–324
Pham D, Kron T, Foroudi F (2014) A review of kidney motion under free, deep and forced-shallow breathing conditions: implication for stereotactic ablative body radiotherapy treatment. Technol Cancer Res Treat 13:315–323
Preminger GM, Schultz S, Clayman RV et al (1987) Cephalad renal movement during percutaneous nephrostolithotomy. J Urol 137:623–625
Schwartz LH, Richaud J, Buffat l et al (1994) Kidney mobility during respiration. Radiother Oncol 32:84–86
van Sörnsen de Koste JR, Senan S, Kleynen CE et al (2006) Renal mobility during uncooached quiet respiration: an analysis of 4DCT scans. Int J Radiat Oncol Biolphys 64:799–803
Suramo I, Päivensalo M, Myllylä (1984) Cranio-caudal movements of the liver, pancreas and kidneys in respiration. Acta Radiol Diagn (stockh) 25(2):129–131
Toledo NS, Kodiara SK, Massarollo PC et al (2003) Right hemidiaphragmatic mobility: assessment with US measurement of craniocaudal displacement of left branches of portal vein. Radiology 228:389–394
Tozzi P, Bongiorno D, Vitturini C (2012) Low back pain and kidney mobility: local osteopathic fascial manipulation decreases pain perception and improves renal mobility. J Bodyw Mov Ther 15:405–416
Yamaguti WPS, Paulin E, Shibao S et al (2007) Ultrasound evaluation of diaphragmatic mobility in different postures in healthy subjects. J Bras Pneumol 33:407–413
Yamashita H, Yamashita M, Futagichi M (2014) ndividually wide range of renal motion by four-dimensional computed tomography. SpringerPlus Open Access 3:131–135