Refixation von tibialen knöchernen Ausrissen des hinteren Kreuzbandes mit einer Krallenplatte

Springer Science and Business Media LLC - Tập 22 - Trang 347-353 - 2010
Oleg Yastrebov1,2, Philipp Lobenhoffer3
1Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Henriettenstiftung, Hannover, Germany
2Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Henriettenstiftung Hannover, Hannover, Germany
3Sportsclinic Germany, Hannover, Germany

Tóm tắt

Exakte Reposition und sichere Retention des tibialen knöchernen Ausrisses des hinteren Kreuzbandes über dorsalen Zugang zum Kniegelenk. Knöcherner tibialer Ausriss des hinteren Kreuzbandes. Ligamentärer Ausriss des hinteren Kreuzbandes. Schlechter Weichteilmantel am Kniegelenk beugeseitig. Dorsaler Zugang über Musculus gastrocnemius medialis, welcher nach Inzision der Unterschenkelfaszie nach lateral stumpf mobilisiert und mit dem Venenhaken gehalten wird. Weghalten des Musculus semimembranosus nach medial mit dem Langenbeck-Haken. Darstellung des knöchernen Ausrisses des hinteren Kreuzbandes nach subperiostaler Mobilisation des Musculus popliteus nach lateral und Inzision der dorsalen Kniegelenkkapsel. Reposition des knöchern ausgerissenen tibialen Ansatzes des hinteren Kreuzbandes. Stabilisierung des Fragments mit vorgeformter Krallenplatte (Drei- bis Vier-Loch-Kleinfragment- Drittelrohrplatte). 6 Wochen Teilbelastung mit 15 kg Körpergewicht an Unterarmgehstützen, maximale Beugung für 6 Wochen bis 90°. Eine Kniegelenkorthese ist nicht notwendig. Die Verwendung eines EMT-Geräts ist zur Vermeidung einer Muskelatrophie empfehlenswert. Sechs Patienten (vier Frauen, zwei Männer) mit einem knöchernen Ausriss des hinteren Kreuzbandes wurden über den posteromedialen Zugang mit der Krallenplatte versorgt.

Tài liệu tham khảo

Burks RT, Schaffer JJ. A simplified approach to the tibial attachment of the posterior cruciate ligament. Clin Orthop Relat Res 1990;254:216–9. Chen CH, Chen WJ, Shih CH. Fixation of small tibial avulsion fracture of the posterior cruciate ligament using the double bundles pull-through suture method. J Trauma 1999;46:1036–8. Farzad OK, Mehdi M, Amirshahriar A. Fixation of tibial avulsion fractures of the posterior cruciate ligament using pull through suture and malleolar screw. JRMS 2007;12:24–7. Galla M, Riemer C, Lobenhoffer P. Der direkte dorsale Zugang für die Versorgung von posteromedialen Tibiakopffrakturen. Oper Orthop Traumatol 2009,21:51–64. Jazayeri SM, Esmaili Jah AA, Karami M. A safe postero-medial approach to posterior cruciate ligament avulsion fracture. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 2009;17:244–7. Lobenhoffer P. Kniebandverletzungen Teil II. Operative Therapie bei vorderer und hinterer Knieinstabilität. Chirurg 1999,70:326–38. Seitz H, Schlenz I, Pajenda G. Tibial avulsion fracture of the posterior cruciate ligament: K-wire or screw fixation? A retrospective study of 26 patients. Arch Orthop Trauma Surg 1997;116:275–8.