Rauchen – Noxen und immunologische Folgen

Springer Science and Business Media LLC - Tập 62 - Trang 731-737 - 2022
C. Bauer-Kemény1, F. J. F. Herth1,2
1Thoraxklinik, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
2Translational Lung Research Center Heidelberg, Heidelberg, Deutschland

Tóm tắt

Tabakrauch ist die Hauptursache für Morbidität und Mortalität in der heutigen Zeit. Die Verbrennungsprodukte im Tabakrauch enthalten eine Vielzahl toxischer Substanzen. Diese toxischen Substanzen haben weitreichende Auswirkungen auf das Immunsystem und verändern sowohl die zellvermittelten als auch die humoralen Antworten des Immunsystems. So beeinflussen sie die Entwicklung, die Zytokinproduktion und die Effektorfunktion sowohl von angeborenen Immunzellen, einschließlich dendritischer Zellen (DC), Makrophagen und natürlicher Killerzellen (NK-Zellen) als auch von adaptiven Immunzellen, wie zytotoxische CD8+-T-Zellen, CD4+-Th-Zellen, regulatorische T‑Zellen und B‑Zellen, was zu entzündungsfördernden Reaktionen und/oder einer Funktionsstörung der Immunzellen führt. Auch wenn Tabakprodukte erwiesenermaßen die humorale und zellvermittelte Immunität beeinträchtigen, ist weder das Ausmaß dieser Beeinträchtigung noch deren Mechanismen eindeutig geklärt.

Tài liệu tham khảo

https://tobaccoatlas.org/topic/deaths/. Zugegriffen: 16. März 2022 Mehta H, Nazzal K, Sadikot RT (2008) Cigarette smoking and innate immunity. Inflamm Res 57:497–503 Drings P (2004) Rauchen und Krebs. Onkologe 10:156–165 https://www.lungeninformationsdienst.de/krankheiten/copd/verbreitung/index.html. Zugegriffen: 15. März 2022 Sopori M (2002) Effects of cigarette smoke on the immune system. Nat Rev Immunol 2:372–377 Lange M (2014) Mikrobiologische Speichelbefunde bei jungen Erwachsenen aus Weißrussland in Abhängigkeit zum Rauchverhalten und der Mundgesundheit. Dissertationsschrift. Friedrich Schiller Universität, Jena Bauer-Kemeny C, Kreuter M (2022) Inhalative Suchtmittel – eine Herausforderung für die Lunge. Pneumologe 19:49–59 Parzefall W, Neuberger M, Schulte-Hermann R (2005) Die Karzinogene des Tabakrauchs. krebs:hilfe! 2:1–6 Yamaguchi N (2019) Smoking, immunity, and DNA damage. Transl Lung Cancer Res 8(Suppl 1):S3–S6 Deutsches Krebsforschungszentrum (Hrsg) (2008) Tabakrauch – ein Giftgemisch. Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg Lee J, Taneja V, Vassallo R (2021) Cigarette smoking and inflammation: cellular and molecular mechanisms. J Dent Res 91:142–149 Arnson Y, Shoenfeld Y, Amital H (2010) Effects of tobacco smoke on immunity, inflammation and autoimmunity. J Autoimmun 34:J258–J265 Qiu et al (2017) Impacts of cigarette smoking on immune responsiveness: up and down or upside down? Oncotarget 8:268–284 Alrouji M (2019) Effects of cigarette smoke on immunity, neuroinflammation and multiple sclerosis. J Neuroimmunol 329:24–34 Wehkamp J et al (2007) Angeborene Immunabwehr. Dtsch Arztebl 104:A 257–A 262 Herr C (2009) Rauchen supprimiert das angeborene Immunsystem. Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Humanbiologie, Philipps-Universität Marburg Rink L, Kruse A, Haase H (2012) Immunologie für Einsteiger. Kap. 15. In: Einflüsse auf das Immunsystem. Springer Spektrum, Berlin Heidelberg Jung YS et al (2020) Impact of smoking on human natural killer cell activity: a large cohort study. J Cancer Prev 25(1):13–20 Barnes P (2008) Immunology of asthma and chronic obstructive pulmonary disease. Nat Rev Immunol 8:183–192 Alexandrov L et al (2016) Mutational signature associated with tobacco smoking in human cancer. Science 354:618–622 Hecht S (2006) Cigarette smoking: cancer risks, carcinogens, and mechanisms. Langenbecks Arch Surg 391:603–613 Matoba S et al (2006) p53 regulates mitochondrial respiration. Science 312:1650–1165 Bednarski How is smoking linked to lung cancer? https://community.gep.wustl.edu/repository/introduction_to_genomics/labs/KRas_Tutorial_2015.pdf#:~:text=KRas%20mutations%20have%20been%20found%20to%20be%20more,to%20more%20dangerous%20chemicals%20by%20cytochrome%20P450%20enzymes. Zugegriffen: 11. März 2022 https://www.googlawi.com/de/blog/health/a-z/non-small-cell-lung-cancer/What-Is-KRAS-G12C-Mutation-in-Non-Small-Cell-Lung-Cancer/. Zugegriffen: 11. März 2022 Ambrose J, Barua R (2004) The pathophysiology of cigarette smoking and cardiovascular disease—an update. J Am Coll Cardiol 43:1731–1737 Siasos et al (2014) Smoking and atherosclerosis: mechanisms of disease and new therapeutic approaches. Curr Med Chem 21:3936–3948 Messner B, Bernhard D (2014) Smoking and cardiovascular diseasemechanisms of endothelial dysfunction and early atherogenesis. Arterioscler Thromb Vasc Biol 34:509–515 Syverson D (2013) Theorien zur Pathogenese der Arteriosklerose. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae. Charité – Universitätsmedizin, Berlin Pavia Ch, Plummer M (2020) Clinical implications of nicotine as an antimicrobial agent and immune modulator. Biomed Pharmacother 129:1–4