Pulvertechnisch hergestellte Werkstoffe für die Elektromobilität — Teil 1: Batterien

Gerhard Schneider1, D. Goll1, Timo Bernthaler1, A. Kopp1, Thomas Rieger1, Tim Schubert1, David E. Schuller1
1Rektor der Hochschule Aalen. Er war u.a. in der Forschung der Robert Bosch GmbH in Deutschland und den USA tätig und zuvor bereits Prorektorund Professor für Werkstoffkunde an der Fachhochschule Aalen. Prof. Schneider hat am Max-Planck-Institut für Metallforschung, Stuttgart, promoviert. Er ist in zahlreichen wissenschaftlichen Gremien engagiert, auch seine Gutachter- und Reviewer-Tätigkeiten sind gefragt., Hochschule Aalen — Technik und Wirtschaft, Beethovenstraße 1, 73430, Aalen, Deutschland

Tóm tắt

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

Statistisches Bundesamt, Wiesbaden: Statistische Jahrbücher 1993 und 2011

e-mobil BW: private Mitteilung, August 2017

Fraunhofer IPT, acatech: Strategiepapier zur Förderung der Werkstoffe — Vom Material zum Produkt (2008)

http://batteryuniversity.com /learn/article/types_of_lithium_ion http://batteryuniversity.com/learn/article/secondary_batteries

Wohlfahrt-Mehrens, M.: Lithium-Ion Batteries: From materials to cell, technological status quo and perspectives. Konferenz f-cell Stuttgart (2012)

Liu, D. et al.: An Effective Mixing for Lithium Ion Battery Slurries. Advances in Chemical Engineering and Science 4 (2014) 515–528

Haselrieder, W. et al.: Impact of the Calendering Process on the Interfacial Structure and the Related Electrochemical Performance of Secondary Lithium-Ion Batteries. ECS Transactions 50, 26 (2013) 59—70

Striebel, K. et al.: The effect of compression on natural graphite anode performance and matrix conductivity. Journal of Power Sources 134 (2004) [2] 241—251