Psychotherapie mit Älteren: Zielsetzungen, Möglichkeiten und Grenzen
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
Bäurle P, Radebold H, Hirsch RD, Studer K, Schmid-Furstoss U, Struwe B (Hrsg) (2000) Klinische Psychotherapie mit älteren Menschen. Huber, Bern, S 81–122
Bäurle P, Bizzini L (2006) Kognitive Therapie mit älteren Menschen. Reinhardt, München
Heuft G, Marschner C (1994) Psychotherapeutische Behandlung im Alter – State of the Art. Psychotherapeut 39: 205–219
Heuft G, Kruse A, Radebold H (2000) Lehrbuch der Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie. Reinhardt, München
Lange C, Peters M, Radebold H (1995) Zur Versorgung älterer Patienten in psychosomatischen Kliniken. In: Heuft G, Kruse A, Nehen HG, Radebold H (Hrsg) Interdisziplinäre Gerontopsychosomatik. MMV Medizin-Verlag, Vieweg, München Braunschweig, S 243–252
Maercker A (Hrsg) (2002) Alterspsychotherapie und klinische Gerontopsychologie. Springer, Berlin
Radebold H (1994) Freuds Ansichten über die Behandelbarkeit Älterer. Zeitschrift für Psychoanalytische Theorie und Praxis 9: 247–259
Radebold H (2000) Abwesende Väter und Kriegskindheit: Fortbestehende Folgen in Psychoanalysen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Radebold H (2002) Psychoanalyse und Altern oder: Von den Schwierigkeiten einer Begegnung. Psyche Zeitschrift für Psychoanalyse 56: 1031–1060
Radebold H (2005) Die dunklen Schatten unserer Vergangenheit: Ältere Menschen in Beratung, Psychotherapie, Seelsorge und Pflege. Klett-Cotta, Stuttgart
Radebold H, Schweizer R (2001) Der mühselige Aufbruch – über Psychoanalyse im Alter, 2. Aufl. Reinhardt, München
Riehl-Emde A (2002a) Paartherapie – warum nicht auch für ältere Paare? Familiendynamik 27: 43–73
Riehl-Emde A (2002b) Paar- und Familientherapie mit älteren Menschen. In: Wirsching M, Scheib P (Hrsg) Paar- und Familientherapie. Springer, Berlin, S 581–598