Projektwelten
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
Altrogge, G., 1994: Netzplantechnik, München/Wien: Oldenbourg, 2. Aufl.
Birker, K., 1999: Projektmanagement, Berlin: Cornelsen Girardet.
Boltanski, L. und L. Thévenot, 1991: De la justification. Les économies de grandeur, Paris: Gallimard.
Boltanski, L. und È. Chiapello, 2003: Der neue Geist des Kapitalismus, Konstanz: UVK.
Burghardt, M., 1995: Einführung in Projektmanagement, München/Erlangen: Publicis-MCD, 3. Aufl.
Cohn, R.C., 1975: Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion, Stuttgart: Klett-Cotta.
Defoe, D., 1697/1975: Über Projektemacherei, Wiesbaden: Heymann (Neudruck der dt. Übersetzung des „Essay upon Projects“, Leipzig 1890).
Deleuze, G., 1993: Postskriptum über die Kontrollgesellschaften, in: ders., Unterhandlungen 1972–1990, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 254–262.
Flusser, V., 1994: Schriften, Bd. 3: Vom Subjekt zum Projekt. Menschwerdung, Bensheim: Bollmann.
Habermas, J., 1981: Die Moderne — ein unvollendetes Projekt, in: ders., Kleinere politische Schriften (I–IV), Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 444–466.
Huber, J., 1980: Wer soll das alles ändern. Die Alternativen der Alternativbewegung, Berlin: Rotbuch.
Justi, J.H.G. von, 1761/1970: Gedanken von Projecten und Projectmachern, in: ders.: Politische und Finanzschriften über wichtige Gegenstände der Staatskunst, der Kriegswissenschaften und des Cameral- und Finanzwesens, Bd. 1, Kopenhagen/Leipzig, Neudruck: Aalen: Scientia, S. 256–281.
Klopotek, F., 2004: Projekt, in: U. Bröckling, S. Krasmann und Th. Lemke (Hrsg.), Glossar der Gegenwart, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 216–221.
Krajewski, M. (Hrsg.), 2004: Projektemacher. Zur Produktion von Wissen in der Vorform des Scheiterns, Berlin: Kadmos.
Krajewski, M., 2004: Über Projektemacher. Eine Einleitung, in: ders. (Hrsg.), Projektemacher, S. 7–25.
Kraushaar, W. (Hrsg.), 1978: Autonomie oder Getto? Kontroversen über die Alternativbewegung, Frankfurt a.M.: Neue Kritik.
Kraushaar, W., 1978: Thesen zum Verhältnis von Alternativ- und Fluchtbewegung, in: ders. (Hrsg.), Autonomie oder Getto?, S. 8–67.
Lehmann, M., 2004: Karriere als Projekt, in: M. Krajewski (Hrsg.), Projektemacher, S. 49–63.
Leineweber, B. und K.-L. Schibel, 1978: „Die Alternativbewegung“. Ein Beitrag zu ihrer gesellschaftlichen Bedeutung und politischen Tragweite, deren Möglichkeiten und Grenzen, in: W. Kraushaar (Hrsg.), Autonomie oder Getto?, S. 95–128.
Litke, H.-D., 2004: Projektmanagement. Methoden, Techniken, Verhaltensweisen, München: Hanser.
Luhmann, N., 1990: Die Wissenschaft der Gesellschaft, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Luhmann, N., 1997: Die Gesellschaft der Gesellschaft, Bd. 1, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Patzak, G. und G. Rattay, 1995: Projektmanagement, Wien: Linde.
Peters, T., 1993: Jenseits der Hierarchien. Liberation Management, Düsseldorf: Econ.
Peters, T., 1999: TOP 50 Selbstmanagement. Machen Sie aus sich die ICH AG, München: Econ.
Rubin, H., 2001: Soloing. Die Macht des Glaubens an sich selbst, Frankfurt a.M.: Krüger.
Stanitzek, G., 1987: Der Projektmacher. Projektionen aufeine „unmögliche“ moderne Kategorie, in: Ästhetik & Kommunikation 17, H. 65/66, S. 135–146.
Steinbuch, P.A., 1998: Projektorganisation und Projektmanagement, Ludwigshafen/Rh.: Kiehl.