Präoperative Kurzzeitbestrahlung beim tief sitzenden Rektumkarzinom
Tóm tắt
Hintergrund: Die Indikation zur präoperativen Strahlentherapie beim resezierbaren tief sitzenden Rektumkarzinom wird kontrovers diskutiert, obwohl mehrere Studien auf eine verringerte Lokalrezidivrate nach präoperativer Vorbestrahlung lokal fortgeschrittener Karzinome hinweisen.
Patienten und Methoden: In der vorliegenden Studie wird ein differenziertes Konzept vorgestellt: Während bei uT2-Tumoren keine Vorbehandlung durchgeführt wurde, erfolgte bei uT3-Tumoren eine präoperative Kurzzeitbestrahlung mit 25 Gy über 5 Tage. Vorgestellt werden die Ergebnisse von 85 Patienten, bei denen in der Zeit vom 1.7.1999 bis zum 30.6.2001 eine totale mesorektale Exzision mit Kolon-J-Pouch-analer Anastomose durchgeführt wurde. 47 Patienten mit uT2-Tumoren wurden ohne Vorbehandlung operiert und 38 Patienten mit uT3-Tumoren unterzogen sich einer präoperativen Kurzzeitbestrahlung. Ein primäres Entlastungsileostoma wurde bei 42 Patienten angelegt (ohne Vorbehandlung: 18 [39%], nach Kurzzeitbestrahlung: 24 [63%]). In der Gruppe ohne Vorbehandlung mussten zwei Patienten wegen einer Anastomoseinsuffizienz relaparotomiert und sekundär durch ein Stoma entlastet werden. Bei drei weiteren Patientinnen wurde sekundär wegen einer retrovaginalen Fistel ein Stoma angelegt. In der Gruppe mit Kurzzeitbestrahlung erfolgte bei zwei Patientinnen die sekundäre Anlage eines Stomas wegen einer rektovaginalen Fistel. Die Gesamtrate an Anastomosekomplikationen, die einen erneuten operativen Eingriff erforderten, lag bei 9,9%, und war bei den vorbestrahlten Patienten nicht erhöht.
Ergebnisse: Bezüglich der frühfunktionellen Ergebnisse fanden sich geringgradig schlechtere Resultate bei den vorbestrahlten Patienten. Im Follow-up beobachteten wir lediglich ein Anastomoserezidiv bei einem nicht vorbehandelten Patienten. Ein weiterer nicht vorbehandelter Patient entwickelte ein metachrones T1-Karzinom im Pouch, das transanal abgetragen werden konnte.
Schlussfolgerung: Aus unserer Sicht stellt die präoperative Kurzzeitbestrahlung eine sinnvolle Therapieerhänzung für Patienten mit uT3-Tumoren des unteren Rektums dar. Eine negative Beeinflussung der Anastomosenheilung oder der funktionellen Ergebnisse beobachteten wir nicht. Definitive Aussagen bezüglich der Langzeitergebnisse bleiben jedoch wegen der derzeit noch kurzen Nachbeobachtungszeit von im Median 23 Monaten weiteren Studien vorbehalten.