Pharmacological management of stable COPD

Springer Science and Business Media LLC - Tập 155 - Trang 95-100 - 2005
Helmuth Rauscher1
1Abteilung für Atmungs- und Lungenkrankheiten, Krankenhaus der Stadt Wien Lainz, Wien, Austria

Tóm tắt

Das Management der stabilen COPD richtet sich nach dem Schweregrad der Krankheit. Daher bedarf es als Grundlage für Therapieentscheidungen nicht nur der Feststellung des Ausmaßes der Atemflussbehinderung, sondern auch der Symptome des Patienten, der individuellen Belastungstoleranz, der Häufigkeit und Schwere von Exazerbationen sowie der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Die medikamentöse Therapie wird, dem progredienten Verlauf der COPD entsprechend, schrittweise intensiviert (Step-Up-Prinzip) und so dem momentanen Schweregrad der Krankheit angepasst. Die heute zur Verfügung stehenden Medikamente greifen zwar nicht kausal in die der COPD zugrundeliegende abnorme Reaktion auf inhalative Noxen ein, haben aber nachgewiesenermaßen einen positiven Effekt auf Verlauf, Symptome, Belastungstoleranz und Lebensqualität.