Pflegekonzept „therapeutic touch“ in Anwendung bei Patienten mit idiopathischem Hörsturz
Tóm tắt
Từ khóa
Tài liệu tham khảo
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Hörsturz (Akuter idiopathischer sensorineuraler Hörverlust). Leitlinien der Dt. Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/017-010l_S1_Hoersturz.pdf. Zugegriffen: 27. Jan. 2011.
Bruyere R. Das Geheimnis der Chakras. Unsere Licht- und Energiezentren, Aufl. München: Heyne; 2001.
Hiemetzberger M, Pieczara A, Rebitzer G. Auswirkungen der Pflegeintervention Therapeutic Touch bei PatientInnen mit Hörsturz. Ein Forschungsbericht. Wien: Facultas; 2011. S 99.
Krieger D. Deine Heilenden Hände. Die Heilmethode Therapeutic Touch. Aus dem Amerikanischen von Maria Müller. Kreuzlingen: Hugendubel; 1999.
Krieger D. Therapeutic Touch. Die Heilkraft unserer Hände. Stuttgart: Lüchow; 2004.
Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen (ÖBIG) (Hrsg.): Offenes Curriculum für die Ausbildung in Allgemeiner Gesundheits- und Krankenpflege. Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen. Wien: ÖBIG; 2003. S 267.
Oschman JL. Energiemedizin. München: Urban & Fischer; 2006.
Schnell M, Heinritz C. Forschungsethik. Ein Grundlagen- und Arbeitsbuch für die Gesundheits- und Pflegewissenschaft. Bern: Huber; 2006.
Schulz P, Scholtz W, Becker P. Trierer Inventar zum chronischen Stress (TICS). Göttinger: Hogrefe; 2004. http://www.testzentrale.de/programm/trierer-inventar-zum-chronischen-stress.html?catId=17. Zugegriffen: 1. Sep. 2010.
Stefan H, Allmer F, Eberl J, Hansmann F, Jedelsky E, Michalek A, et al.: Praxis der Pflegediagnosen. 3. Auflage: Wien/New York: Springer Verlag; 2003.
Suckfüll M. Diagnostik, Klinik und Therapie des Hörsturzes. Bremen: Uni-Med; 2003.
Zalokar B, Hornich H, Handler B, Stadler-Woller E. Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Streßinterventionsprogramm bei Patienten mit idiopathischem Hörsturz und verstibulärem Schwindel. Projektarbeit an der HNO-Abteilung SMZO unter der Leitung von Univ.-Prof. Prim. Dr. Renate Türk. 2000.
