Patientengerechte Aggressionsbewältigung in der Psychiatrie

Der Nervenarzt - Tập 79 - Trang 827-831 - 2008
Z. Zala1, R. Kuckelsberg1, U. Busch-Wübbena1, C. Kick1, J. Hinrichs1, A. Heinz2, A. Ströhle2
1Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München, Deutschland
2Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte, Berlin, Deutschland

Tóm tắt

Gewalt und Aggression können insbesondere im Umgang mit psychiatrisch erkrankten Patienten zu Verletzungen bei Mitarbeitern führen. Mit der patientengerechten Aggressionsbewältigung wurde ein praxisorientiertes Seminar entwickelt, das den ethischen Aspekten im Umgang mit Patienten Rechnung trägt. Nach einer Beschreibung des Programms werden erste Ergebnisse einer Beurteilung durch die Teilnehmer dargestellt. Über das Seminar hinausgehende Effekte wurden mit dem Fragebogen zu Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen (FKK) untersucht. Die Teilnehmer zeigten eine sehr hohe Zufriedenheit mit dem Kurs und der Anwendbarkeit in der klinischen Praxis. Darüber hinaus fand sich bei den 31 mit dem FKK untersuchten Probanden direkt nach dem Seminar, aber auch noch 3 Monate nach dessen Ende ein Anstieg der die aktiven und internalen Kontrollüberzeugungen anzeigenden FKK-Tertiärskala. Bei der nicht am Seminar teilnehmenden Kontrollgruppe gab es keine signifikanten Veränderungen der FKK-Skalenwerte. Ein Seminar zur patientengerechten Aggressionsbewältigung in der Psychiatrie kann zur Zufriedenheit der Teilnehmer durchgeführt werden und hat überdauernde Effekte auf Kompetenz- und Kontrollerleben.

Tài liệu tham khảo

Bandura A (1986) Social foundations of thought and action. Prentice-Hall, Engelwood Cliffs, NJ Grainger C, Whiteford H (1993) Assault on staff in psychiatric hospitals: a safety issue. Aust N Z J Psychiatry 27: 324–328 Grube M (2001) Aggressivität bei psychiatrischen Patienten. Einflussmöglichkeiten durch ein Selbstschutztraining. Nervenarzt 72: 867–871 Haller RM, Deluty RH (1988) Assaults on staff by psychiatric inpatients – a critical review. Br J Psychiatry 152: 174–179 Infantino JA, Musingo SY (1985) Assaults and injuries among staff with and without training in aggression control techniques. Hosp Community Psychiatry 36: 1312–1314 Krampen G (1982) Differentialpsychologie der Kontrollüberzeugungen („Locus of Control“). Hogrefe, Göttingen Krampen G (1991) Fragebogen zu Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen (FKK). Hogrefe, Göttingen Levenson H (1972) Distinctions within the concept of internal-external control. Proceedings of the Annual Convention of the APA 7: 261–262 Levenson H (1974) Activism and powerful others. H Personal Ass 38: 377–383 Needham I, Abderhalden C, Meer R et al. (2004) The effectiveness of two interventions in the management of patient violence in acute mental inpatient settings: report on a pilot study. J Psychiatr Ment Health Nurs 11: 595–601 Noble P, Rodger S (1989) Violence by psychiatric in-patients. Br J Psychiatry 155: 384–390 Richter D (1999) Patientenübergriffe auf Mitarbeiter psychiatrischer Kliniken. Lambertus, Freiburg Richter D, Berger K (2001) Patientenübergriffe auf Mitarbeiter. Eine prospektive Untersuchung der Häufigkeit, Situationen und Folgen. Nervenarzt 72: 693–699 Richter D, Needham I (2007) Effects of aggression management trainings for mental health care and disability care staff – a systematic review. Psychiatr Prax 34: 7–14 Steinert T, Vogel WD, Beck M, Kehlmann S (1991) Aggressionen psychiatrischer Patienten in der Klinik. Psychiatr Prax 18: 155–161 Swanson JW, Swartz MS, Van Dorn RA et al. (2006) A national study of violent behaviour in persons with schizophrenia. Arch Gen Psychiatry 63: 490–499 Zeller A, Needham I, Halfens R (2006) Effects of training course in management of aggression and violence on nursing students. Pflege 19: 251–258 Van Rixtel AM, Nijman HL, Jansen A (1997) Aggression and psychiatry – does training have any effect? Verpleegkunde 12: 111–119 Walker Z, Seifert R (1994) Violent incidents in a psychiatric care unit. Br J Psychiatry 194: 826–828