Ostracoden als Leitfossilien im Kimmeridge der Ölfelder Wietze und Fuhrberg bei Hannover

Paläontologische Zeitschrift - Tập 24 - Trang 201-224 - 1951
Hubert Steghaus1
1Geologisches Institut der Unvivrsität, Freiburg

Tóm tắt

Mit dem Ziel einer Detailstratigraphie im Kimmeridge des Wietzer Salzstockes wurden die dort vorkommenden Ostracoden untersucht und 15 Arten beschrieben, davon 12 neu.Macrodentina lineata wurde zur GattungClithrocytheridea gestellt. Das biostratigraphische Ergebnis ist in Abb. 3 zusammengefßt:

Tài liệu tham khảo

Alexander, C. I.: Shell Structure of the Ostracoda GenusCytheropteron and Fossil Species from the Cretaceous of Texas. — Journal of Pal.,7, No. 2. 1933. Bettenstadedt, F.: Entwicklungsreihen von Unterarten derCytherelloidea ovata Weber im Hauterive der Struktur Georgsdorf. — Unveröffentlichtes Manuskript. Hecht, F.: Einfache Geräte zum Photographieren von Mikrofossilien, insbesondere Foraminiferen. — Senckenbergiana16, S. 65–67. 1934. Hecht, F.: Grundsätzliches zur Mikropaläontologie. — Erdöl und Tektonik in Nordwestdeutschland. Hannover-Celle 1949. Hiltermann, H.: Fortschritte der Mikropaläontologie. — 94. bis 98. Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft. Hannover 1947. Hiltermann, H.: Die wichtigsten Ergebnisse der Mikropaläontologie von Nordwestdeutschland. — Erdöl und Tektonik in Nordwestdeutschland. Hannover-Celle 1949 (a). —: Klassifikation der natürlichen Brackwässer. — Erdöl und Kohle, II, S. 4–8. 1949 (b). Kingma, J. Th.: Contributions to the knowledge of the Young-Caenocoic Ostracoda from the Malayan-region. — Dissertation. Utrecht 1948. Le Roy, L. W.: A contribution to ostracodal ontogeny. — Journal of Pal.,19, No. 2. 1945. Martin, G. P. R.: Ostracoden des norddeutschen Purbeck und Wealden. — Senckenbergiana22, S. 275–361. Frankfurt 1940. Sars, G. O.: An Account of Crustacea of Norway. — Bergen 1928. Schott, W.: Paläogeographische Untersuchungen über den Oberen Braunen und Unteren Weißen Jura Nordwestdeutschlands. — Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt, NF.133. Berlin 1930. Schott, W.: Stratigraphische und paläogeographische Untersuchungen über den Unteren Weißen Jura in der weiteren Umgebung von Braunschweig. — Jahrbücher der Preußischen Geologischen Landesanstalt für 1937.58. Schott, W.: Zur Paläogeographie des nordwestdeutschen Malms. — Erdöl und Tektonik in Nordwestdeutschland. Hannover-Celle 1949. Scott, H. W.: Muscle Scar Patterns on some Upper Paleozoic Ostracodes. — Journal of Pal.,18, No. 2. 1944. Shimer, H. W., & R. R. Shrock: Index Fossils of North America. — Massachusetts Institute of Technology. 1949. Stephenson, M. B.: Shell Structure of the Ostracoda GenusCytheridea. — Journal of Pal.,10, No. 8. 1936. Swain, F. M.: Middle Mesozoic nonmarine Ostracodes from Brazil and New Mexiko. — Journal of Pal.,20, No. 6. 1946 (a). Swain, F. M.: Upper Jurassic Ostracoda from the Cotton Valley group in Northern Louisiana. — Journal of Pal.,20, No. 2. 1946 (b). Swartz, F. M., & F. M. Swain: Ostracoda from the Upper Jurassic Cotton Valley group of Louisiana and Arkansas. — Journal of Pal.,20, No. 4. 1946. Triebel, E.:Protocythere undExophthalmocythere, zwei neue Ostracoden-Gattungen aus der deutschen Kreide. — Senckenbergiana20, S. 179–200. Frankfurt 1938 (a). —: DieCytheridea-Arten der Unteren Kreide. — Senckenbergiana20, S. 471–501. Frankfurt 1938 (b). —: Zur Ostracoden-Fauna von Brasilien. — Senckenbergiana21, S. 363–374. Frankfurt 1939. —: Die Cytherideinae und Cytherinae aus der Unteren Kreide. — Senckenbergiana22. S. 160–227. Frankfurt 1940. —: Fossile Arten der Ostracoden-GattungParacyprideis Klie. — Senckenbergiana23, S. 153–164. Frankfurt 1941 (a). —: Zur Morphologie und Ökologie der fossilen Ostracoden. — Senckenbergiana23, S. 294–400. Frankfurt 1941 (b). —: Der «Brutsaum» vonPiretella reticulata (Crust. Ostr.). — Senckenbergiana26, S. 200–203. Frankfurt 1943. Triebel, E.: Methodische und technische Fragen der Mikropaläontologie. — Frankfurt 1947. Triebel, E., &H. Bartenstein:Monoceratina-Arten aus dem Lias und Dogger. — Senckenbergiana20, S. 502–518. Frankfurt 1938. Van Veen, J. E.: Die Cytherellidae der Maastrichter Tuffkreide und des Kunrader Korallenkalkes von Süd-Limburg. — Verhandelingen van het Geologisk-Mijnboukundig Genootschap voor Nederland en Kolonien. 1932. Weber, H.: Die Eignung der Ostracoden zu stratigraphischen Zwecken. — Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft86, S. 478–481. Berlin 1934. —: Ostracoden aus dem Hauterive von Wenden am Mittellandkanal. — Jahrbuch des Niedersächsischen Geologischen Vereins26, S. 139–149. Hannover 1934. Weber, H.: Zur Geologie der Erdölfelder Wietze und Thören. — Erdöl und Tektonik in Nordwestdeutschland. Hannover-Celle 1949. Wicher, C. A.: Praktikum der angewandten Mikropaläontologie. — Berlin 1942. Wolburg, J.: Ergebnisse der Biostratigraphie nach Ostracoden im nordwestdeutschen Wealden. — Erdöl und Tektonik in Nordwestdeutschland. Hannover-Celle 1949 (a). Wolburg, J.: Vergleichende stratigraphische Untersuchungen der brackisch-limnischen Ablagerungen Europas an der Wende Jura-Kreide. — Geologische Jahrbücher der Landesanstalten für 1943 bis 1948, (64). Hannover 1949.