Osteoidosteome der Finger: eine atypische Lokalisation?

Zeitschrift für Rheumatologie - Tập 67 - Trang 145-150 - 2008
C.M. Hedrich1, B. Fiebig1, S. Sallmann1, N. Bruck1, F. Thielemann2, G. Hahn3, G. Heubner4, M. Gahr1
1Arbeitsbereich Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
2Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
3Klinik für Radiologie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden, Dresden, Deutschland
4Kinderklinik Freital, Weisseritztalkliniken, Freital, Deutschland

Tóm tắt

Osteoidosteome sind schmerzhafte Tumoren vorwiegend des Kindes- und frühen Erwachsenenalters. Die genaue Pathogenese ist nach wie vor ungeklärt. Im Spontanverlauf zeigt sich eine Remission meist nach einem Zeitraum von mehreren Monaten bis Jahren. Dies wirft die Frage auf, ob immer eine chirurgische Intervention vonnöten ist. Aufgrund der schmerzbedingt reduzierten Lebensqualität ist meist eine suffiziente analgetische/antiphlogistische Therapie erforderlich. Wir berichten von 2 männlichen Patienten im Alter von 10 und 14 Jahren, welche sich mit einer Arthritis im Bereich der Fingergelenke vorstellten. Aufgrund des klinischen Befundes und der typischen Schmerzanamnese konnte in beiden Fällen nach Röntgen- und MRT-Bildgebung die Diagnose eines Osteoidosteoms gestellt werden. Beide Patienten wurden mit nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) behandelt und kamen darunter in Remission. Typische Lokalisationen der Osteoidosteome sind die langen Röhrenknochen der unteren Extremität, sie können aber z. B. auch an den Fingern auftreten. Als therapeutische Alternative können neben chirurgischen Verfahren nach gesicherter Diagnose und unter engmaschigen Verlaufskontrollen NSAR unter Abwägung der Risiken einer möglicherweise längerfristigen Einnahme zum Einsatz kommen.

Tài liệu tham khảo

Allieu Y, Lussiez B, Benichou M, Cenac P (1989) A double nidus osteoid osteoma in a finger. J Hand Surg [Am] 14: 538–541 Assenmacher S, Voggenreiter G, Klaes W, Nast-Kolb D (2000) Das Osteoidosteom – ein diagnostisches und therapeutisches Problem? Chirurg 71: 319–325 Barei DP, Moreau G, Scarborough MT, Neel MD (2000) Percutaneous radiofrequency ablation of osteoid osteoma. Clin Orthop 373: 115–124 Bednar MS, McCormack RR, Glasser D, Weiland AJ (1993) Osteoid osteoma of the upper extremity. J Hand Surg [Am] 18: 1019–1028 Brown RE, Russell JB, Zook EG (1992) Osteoid osteoma of distal phalanx of the finger: a diagnostic challange. Plast Reconstr Surg 90: 1016–1021 Burger IM, McCarthy EF (2004) Phalangeal osteoid osteomas in the hand. Clin Orthop 427: 198–203 Claussen CD, Erdtmann B, Farnsworth C et al. (1997) Osteoidosteom. Fortschr Röntgenstr 166: 578–580 Crosby LA, Murphy RP (1998) Subperiostal osteoid osteoma of the distal phalanx of the thumb. J Hand Surg [Am] 13: 923–925 De Berg JC, Pattynama PM, Obermann WR et al. (1995) Percutaneous computed-tomography-guided thermocoagulation of osteoid osteomas. Lancet 346: 350–351 De Chadarévian JP, Katsetos CD, Pascasio JM et al. (2007) Histological study of osteoid osteoma’s blood supply. Pediatr Dev Pathol 10: 358–368 De Smet L, Fabry G (1995) Osteoid osteoma of the hand and carpus: peculiar presentations and imaging. Acta Orthop Belg 61: 113–116 De Smet L (2000) Synovitis of the wrist joint caused by an intra-articular perforation of an osteoid osteoma of the radial styloid. Clin Rheumatol 19: 229–230 Gangi A, Dietemann JL, Guth S et al. (1998) Percutaneous laser photocoagulation of spinal osteoid osteomas under CT guidance. AJNR Am J Neuroradiol 19: 1955–1958 Lee EH, Shafi M, Hui JHP (2006) Osteoid Osteoma. J Pediatr Orthop 26: 695–700 Lindbom A, Lindvall N, Soderberg G, Spjut H (1960) Angiography in osteoid osteoma. Acta Radiol 54: 327–333 Marcuzzi A, Accario AL, Recchioni MD (2002) Osteoid osteoma of the hand and wrist. J Hand Surg [Br] 27: 440–443 Mungo D, Zhang X, O’Keefe RJ et al. (2002) COX-1 and COX-2 expression in osteoid osteomas. J Orthop Res 20: 159–162 Rames P, Khan F, Kamboj H (2004) Painful lesions at the fingertips. J R Soc Med 97: 30–31 Ramos L, Santos JA, Guiral J (2005) Radiofrequency ablation in osteoid osteoma of the finger. J Hand Surg [Am] 30: 798–802 Roger B, Bellin MF, Wioland M, Gernier P (1996) Osteoid osteoma: CT-guided percutaneous excision confirmed with immediate follow-up scintigraphy in 16 outpatients. Radiology 201: 239–242 Rosenthal DI, Hornicek FJ, Wolfe MW et al. (1998) Percutaneous radiofrequency coagulation of osteoid osteoma compared with operative treatment. J Bone Joint Surg (Am) 80: 815–821 Rotzer A, Umbricht R, Wartburg U von (1998) Posttraumatisches Osteoidosteom an der Hand. Handchir Mikrochir Plast Chir 30: 335–337 Torriani M, Rosenthal DI (2002) Percutaneous radiofrequency treatment of osteoid osteoma. Pediatr Radiol 32: 615–618 Winkelmann S, Hirsch W, Burdach S, Horneff G (2003) Therapie der Osteoidosteome – immer chirurgisch? Klin Padiatr 215: 35–39