Operation oder Röntgenbehandlung beim Morbus Basedow?

E. Liek1
1Danzig

Tóm tắt

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

Bär, Zur operativen Behandlung der Basedowstrumen. Bruns. Beitr. z. klin. Chir. 1921, Bd. 122.

Bartel, Über die hypoplastische Konstitution und ihre Bedeutung. Wiener klin. Wochenschr. 1908, Nr. 22.

Baruch, Über die Dauerresultate operativer und konservativer Therapie bei der Basedowschen Krankheit. Bruns’ Beitr. z. klin. chir. 1911, Bd. 75.

Beck, Über die Kombination von Exzisions- und Röntgentherapie bei Morbus Basedowii. Berliner klin. Wochenschr. 1905, Nr. 20.

Becker, Zur internen Behandlung der Basedowschen Krankheit. Deutsche med. Wochenschr. 1913, Nr. 37.

Berger u. Schwab, Die therapeutische Wirkung der Röntgenstrahlen auf Struma und Morbus Basedowii. Deutsche med. Wochenschr. 1912, Nr. 23.

Biedl, Innere Sekretion. 3. Auflage. 1916.

Briner, Über die operative Behandlung der Basedowschen Krankheit. Beitr. z. klin. Chir. 1894, Bd. 12.

Brünger, Über Operationstod bei Thyreoiditis chronica. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1915, Bd. 28.

Brütt, Plötzlicher Tod nach Lokalanästhesie. Deutsche med. Wochenschr. 1918, Nr. 41.

Capelle, Über die Beziehungen der Thymus zum Morbus Basedow. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 1908, Bd. 58.

Capelle u. Bayer, Thymus und Schilddrüse in ihren wechselseitigen Beziehungen zum Morbus Basedow. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 1913, Bd. 86.

Capelle u. Bayer, Thymektomie bei Morbus Basedow. Ein Beitrag für die Beziehungen der Thymus zur Basedowschen Krankheit. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 1911, Bd. 72.

Chvostek, Konstitution und Blutdrüsen. Wiener klin. Wochenschr. 1912, Nr. 1.

Deusch, Klimax und Myxödem. Münchner med. Wochenschr. 1919, Nr. 22.

Dreesmann, Die chirurgische Behandlung des Morbus Basedowii. Deutsche med. Wochenschr. 1892, Nr. 5.

Drey u. Lassen, Beseitigung chronischen Bronchialasthmas durch Fernwirkung der Röntgenstrahlen bei Milzbestrahlung, zugleich ein Beitrag zur Erklärung der Röntgenstrahlenwirkung bei Asthma bronchiale. Strahlentherapie 1920, Bd. 10.

Eiselsberg, v., Zur Behandlung des Kropfes mit Röntgenstrahlen. Wiener klin. Wochenschr. 1909, Nr. 46.

Fabian, Über die Erfolge der operativen Behandlung des Morbus Basedowii. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 1919, Bd. 115.

Federn, Morbus Basedowii. Wiener klin. Wochenschr. 1910, Nr. 16.

Flesch, Experimentelle Thymusstudien. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 1915, Bd. 95.

Gebele, Über Thymuspersistenz. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 1910, Bd. 70.

Glaserfeld, Die Erfolge der operativen Behandlung des Morbus Basedow. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1914, Bd. 28.

Gley, Die Lehre von der inneren Sekretion. 1920.

Grober, Über Selbstheilung von Basedowscher Krankheit. Münchner med. Wochenschr. 1914, Nr. 1.

Grödel, Beseitigung einer Struma und Heilung einer Herzinsuffizienz durch Röntgenbestrahlung der Ovarien. Strahlentherapie 1920, Bd. 10.

Günzel, Ein Beitrag zur Behandlung des Morbus Basedowii. Med. Klinik 1913.

Haberer, Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 1914.

Haberer, Thymusresektion und ihre Erfolge. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1914, Bd. 27.

Haberer, Über die klinische Bedeutung der Thymusdrüse. Med. Klinik 1914, Nr. 26.

Haberer, Weitere Erfahrungen Über Thymusresektion bei Basedow und Struma. Arch. f. klin. Chir. 1914, Bd. 105.

Haberer, Kasuistisches zur Frage therapeutischer Mißerfolge bei Morbus Basedowii. Wiener klin. Wochenschr. 1915, Nr. 1 u. 2.

Haberer, Zur klinischen Bedeutung der Thymusdrüse. Arch. f. klin. Chir. 1918, Bd. 109.

Haberer, Basedow und Thymus. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1920, Bd. 31.

Hallervorden, Diagnostische und therapeutische Bemerkungen zur Basedowschen Krankheit. Therapie d. Gegenwart 1913, Nr. 7.

Hart, Über Thymuspersistenz und apoplectlformen Thymustod, nebst Bemerkungen über die Beziehungen der Thymuspersistenz zur Basedowschen Krankheit. Münchner med. Wochenschr. 1908, Nr. 13 u. 14.

Hart, Thymuspersistenz und Thymushyperplasie. Zentralbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1909, Bd. 9.

Hart, Die Bedeutung der Thymus für Entstehung und Verlauf des Morbus Basedowii. Arch. f. klin. Chir. 1914, Bd. 104.

Hart, Über die Basedowsche Erkrankung. Med. Klinik 1915, Nr. 14.

Hildebrand, Erfahrungen und Studien über die Basedowsche Erkrankung und ihre Behandlung. Arch. f. klin. Chir. 1919, Bd. 111.

Holzknecht, Zur Röntgenbehandlung bei Strumen, insbesondere bei Morbus Basedowii. K. K. Gesellschaft d. Ärzte in Wien, 19. IX. 1909. Wiener klin. Wochenschr. 1909, Nr. 47 u. 48.

Kempner, Die bisherigen Erfahrungen über Basedow und Jodbasedow und deren Zusammenhang mit dem System der Drüsen mit innerer Sekretion. Zentralbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1915, Bd. 18.

Kienböck, Über Reizwirkung bei Röntgenbehandlung von Struma und Basedowscher Krankheit. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen 1914/15, Bd. 22.

Klose, Chirurgie der Thymusdrüse. Neue deutsche Chir. 1912, Bd. 3.

Klose, Verhandl. d. Deutschen Ges. f. Chir. 1914.

Klose, Wandlungen und Fortschritte in der chirurgischen Behandlung der Basedowschen Krankheit. Berliner klin. Wochenschr. 1914, Nr. 1.

Klose, Basedow und Thymus. Mittelrheinische Chirurgen-Vereinigung. Zentralbl. f. Chir. 1914, Nr. 8.

Klose, Die pathologischen Grundlagen der Basedowschen Krankheit. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 1916, Bd. 102.

Klewitz, Der jetzige Stand der nichtoperativen Behandlung der Basedowschen Krankheit. Deutsche med. Wochenschr. 1920, Nr. 35.

Kocher, A., Über Basedowsche Krankheit und Thymus. Arch. f. klin. Chir. 1914, Bd. 105.

König, Beobachtungen an Operationen wegen Basedow. Mittelrheinische Chirurgenvereinigung. Zentralbl. f. Chir. 1914, Nr. 24.

Liek, Über die chirurgische Behandlung des Morbus Basedow. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung 1911, Nr. 23.

Liek, Die Frühoperation des Morbus Basedow. Arch. f. klin. Chir. 1914, Bd. 104.

Liek, Die Erfolge ausgiebiger Schilddrüsenresektion beim Morbus Basedow. Deutsche med. Wochenschr. 1917, Nr. 42.

Liek, Über Pseudoappendicitis, insbesondere über das Krankheitsbild des nervösen Darmspasmus. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1920, Bd. 32.

Lüdin, Die Behandlung der Struma und des Morbus Basedowii mit Röntgenstrahlen. Zentralbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1915, Bd. 18.

Mannaberg, Über Versuche, die Basedowsche Krankheit mittels Röntgenbestrahlung der Ovarien zu beeinflussen. Wiener klin. Wochenschr. 1913, Nr. 18.

Marrius, Konstitution und Vererbung in ihren Beziehungen zur Pathologie 1914.

Mathes, Der Infantilismus, die Asthenie und deren Beziehungen zum Nervensystem. 1912.

Matti, Die Beziehungen der Thymus zum Morbus Basedowii. Berliner klin. Wochenschr. 1914, Nr. 28 u. 29.

Matti, Über die Kombination von Morbus Basedowii und Thymushyperplasie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1912, Bd. 116.

Matti, Untersuchungen über die Wirkung experimenteller Ausschaltung der Thymusdrüse. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1913, Bd. 25.

Mayo Ch., A summing of the goiter question. Surg. gyn. and obstr. Chicago, März 1914, Ref. Zentralbl. f. Chir. 1914, Nr. 26.

Melchior, Morbus Basedow. Ergebnisse d. Chir. u. Orthopädie 1910, Bd. 1.

Melchior, Die Beziehungen der Thymus zur Basedowschen Krankheit. Zentralbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1912, Bd. 15.

Melchior, Ist der postoperative Basedowtod ein Thymustod? Kritischer Beitrag zur Frage der Bedeutng der Thymusdrüse im Rahmen des Morbus Basedow. Berliner klin. Wochenschr. 1917, Nr. 35.

Musehold, Ein Fall von Morbus Basedowii, geheilt durch eine Operation in der Nase. Deutsche med. Wochenschr. 1892, Nr. 5.

Nägeli, Bericht über 1000 Kropfkranke aus der Garrèschen Klinik. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 1919, Bd. 115.

Nettel, Über einen Fall von Thymustod bei Lokalanästhesie. Arch. f. klin. Chir. 1914, Bd. 73.

Nordentoft u. Blume. Über die Röntgenbehandlung des Morbus Basedowii, nebst Bericht über 100 strahlenbehandelte Fälle. Strahlentherapie 1920, Bd. 11.

Nordmann, Experimentelles und Klinisches über die Thymusdrüse. Arch. f. klin. Chir. 1914, Bd. 106.

Oswald, Zur Theorie des Basedow. Münchner med. Wochenschr. 1915, Nr. 27.

Pettavel, Beitrag zur pathologischen Anatomie des Morbus Basedowii. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1912, Bd. 116.

Pettavel, Weiterer Beitrag zur pathologischen anatomie des Morbus Basedowii. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1914, Bd. 27.

Pfeiffer, Die Röntgenbehandlung des Kropfes auf Grund klinischer Beobachtungen und histologischer Untersuchungen. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 1906, Bd. 48.

Pick, Ein neuer Weg zur Behandlung der Basedowschen Krankheit. Berlin 1919.

Quervain, de, Zur Technik der Kropfoperation. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 1912, Bd. 116.

Rautmann, Pathologisch-anatomische Untersuchungen über die Basedowsche Krankheit. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1915, Bd. 28.

Rave, Die Röntgentherapie bei Strumen und Morbus Basedowii. Zeitschr. f. Röntgenkunde u. Radiumforschung 1911, Nr. 2.

Rehn, Aussprache in der Mittelrheinischen Chirurgengesellschaft. Zentralbl. f. Chir. 1914, Nr. 24.

Ribbert, Die Basedowstruma. Virchows Archiv 1915, Bd. 219.

Röpke, Verhandl. der niederrheinisch-westfälischen Chirurgen vom 16. II. 1913. Zentralb. f. Chir. 1913, Nr. 49.

Rothacker, Einige Fälle von Hyperthyreoidismus, darunter drei von akutem Basedow bei Kriegsteilnehmern zur Stütze der neurogenen Entstehung dieser Krankheit. Münchner med. Wochenschr. 1916, Nr. 3.

Sauerbruch, Die Eröffnung des vorderen Mittelfellraumes. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 1912, Bd. 77.

Schmidt, H. E., Ein Fall von letal verlaufendem Morbus Basedow nach Röntgenbehandlung einer indifferenten Struma. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstrahlen 1908, Bd. 13.

Schüler u. Rosenberg, Röntgenbestrahlung der Schilddrüse bei Basedowscher Krankheit. Med. Klinik 1912, Nr. 49.

Schulz, Über Morbus Basedowii und seine operative Behandlung. Berliner klin. Wochenschr. 1905, Nr. 20.

Schumacher-Roth, Thymektomie bei einem Fall von Morbus Basedowii mit Myasthenie. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 1913, Bd. 25.

Schwarz, Die Röntgentherapie der Basedowschen Krankheit. Wiener klin. Wochenschr. 1908, Nr. 38.

Secher, Todesfall im unmittelbaren Anschluß an die Röntgenbestrahlung in einem Fall von Morbus Basedow. Ugeskrift for Läger. Ref. Zentralbl. f. Chir. 1919, Nr. 13.

Sielmann, Kasuistischer Beitrag zur Behandlung der Basedowschen Krankheit mittels Röntgenbestrahlung. Münchner med. Wochenschr. 1914, Nr. 43.

Simmonds, Die Thymusdrüse bei Morbus Basedow und verwandten Krankheiten. Zentralbl. f. Chir. 1914, Nr. 12.

Starck, Indikationen zur Operation des Morbus Basedowii und Operationserfolge. Deutsche med. Wochenschr. 1915, Nr. 28.

Sudeck, Zur pathologischen Anatomie und Klinik des Morbus Basedowii. Bruns’ Beitr. z. klin. Chir. 1914, Bd. 92.

Trautmann, Hypophyse und Thyreoidektomie. Frankfurter Zeitschr. f. Pathologie, Bd. 18, H. 12.

Verhandlungen der deutschen Ges. f. Chir. 1911, 1912, 1914, 1921.

Verning, Zwei Fälle von Thyreoidismus nach Röntgenbestrahlung. Hospitalstidende 1917. Ref. Zentralbl. f. Chir. 1918, Nr. 28.

Weiland, Gesichtspunkte zur Behandlung des Morbus Basedowii. Therapie der Gegenwart 1915.