Nichtparametrische Dekomposition der Lohndifferenzen zwischen ost- und westdeutschen Betrieben
Tóm tắt
Seit Mitte der neunziger Jahre ist ein zunehmendes Auseinanderdriften der Tarif- und Effektivlohnrelationen zwischen Ost- und Westdeutschland festzustellen. In dieser Arbeit wird der Einfluss betrieblicher Faktoren wie Branchenzugehörigkeit und Größe auf den Lohnrückstand Ostdeutschlands mit einem nichtparametrischen Dekompositionsansatz ermittelt. Mit Betriebsdaten aus der Statistik sozialversicherungspflichtig Beschäftigter wird gezeigt, dass die Abweichungen zwischen Tarif- und Effektivlohnanpassung nicht die Folge einer massiven Tarifflucht oder Ergebnis einer verstärken Nutzung von Tariföffnungsklauseln in Ostdeutschland sind. Vielmehr haben strukturelle Verschiebungen in der ostdeutschen Wirtschaft zu einer Verstärkung des Gewichts gering entlohnender branchen- und größenspezifischen Betriebstypen geführt und damit das Zurückbleiben der Effektivlohnanpassung verursacht.