Näherungsformeln für die bei der Reflexion und Brechung elastischer Wellen an Unstetigkeitsflächen auftretenden Reflexions-und Transmissionskoeffizienten
Tóm tắt
Beim Auftreffen einer Verdichtungswelle auf die Trennungsfläche zweier elastischer Medien entstehen bekanntlich vier Sekundärwellen, nämlich je eine gebrochene und reflektierte Verdichtungs- und Scherungswelle. Die Amplituden dieser Sekundärwellen und damit auch die auf sie entfallenden Energieanteile der Primärwelle hängen — ausser von den physikalischen Konstanten der Medien — vom Einfallswinkel der Primärwelle ab. Ihre Berechnung erfolgt über ein viergliedriges lineares Gleichungssystem und führt auf sehr unübersichtliche Ausdrücke für die Amplitudenverhältnisse — die Reflexions- und Transmissionskoeffizienten. Für diese Koeffizienten werden Näherungsausdrücke abgeleitet, die bei einer Genauigkeit von wenigen Prozent eine wesentlich raschere Berechnung derselben gestatten.
Tài liệu tham khảo
C. G. Knott,Reflexion and Refraction of Elastic Waves with Seismological Applications. Phil. Mag. XLVIII, 64–97 (1899).
H. Blut,Ein Beitrag zur Theorie der Reflexion und Brechung elastischer Wellen an Unstetigkeitsflächen. Zeitschr. f. Geophysik, VIII, 130–144. Dasselbe, VIII, 305–322 (1932).
L. B. Schlichter &V. B. Gabriel,Studies in reflected seismic waves, Gerlands Beiträge z. Geophysik, 38, 228–238 (1933).
M. Muskat &M. W. Meres,Reflection and Transmission Coefficients for Plane Waves in Elastic Media, Geophysics V, 115–148 (1940).
S. W. Dana,The Partition of Energy among Seismic Waves Reflected and Refracted at the Earth's Core, Bull. Seism. Soc. America, 34, 189–197 (1944).