Multiple choice vocabulary test MWT as a valid and short test to estimate premorbid intelligence

Acta Neurologica Scandinavica - Tập 91 Số 5 - Trang 335-345 - 1995
S Lehrl1, Gerhard Triebig2, Bernd R. Fischer3
1Department of Medical Psychology and Psychopathometry, University Erlangen-Nuremberg, Germany.
2Institute and Policlinic of Occupational and Social Medicine of the University of Heidelberg
3Central Clinic Klausenbach for Cerebral Insufficiency of the Landesversicherungsanstalt Baden, Nordrach, Germany

Tóm tắt

Từ khóa


Tài liệu tham khảo

1. Arlien-Soborg P. Chronic effects of organic solvents on the central nervous system and diagnostic criteria. In: Chronic effects of solvents on the central nervous system and diagnostic criteria. Report on a joint WHO/Nordic Council of Ministers Working Group, Copenhagen, 10-14 June 1985. World Health Organization, Regional Office for Europe, Copenhagen and Nordic Council of Ministers, Oslo, 5th ed., 1988.

Arlien-Soborg, 1979, Chronic painters' syndrome: chronic toxic encephalopathy in house painters, Acta Neurol Scand, 60, 149, 10.1111/j.1600-0404.1979.tb02962.x

3. Baker EL , White RF. The use of neuropsychological testing in the evaluation of neurotoxic effects of organic solvents. In: Chronic effects of solvents on the central nervous system and diagnostic criteria. Report on a Joint WHO/Nordic Council of Ministers Working Group, Copenhagen, 10-14 June 1985. World Health Organization, Regional Office for Europe, Copenhagen and Nordic Council of Ministers, Oslo, 5th ed., 1985.

4. Benos J. Psychopathometrische Untersuchungen bei Schizophrenien im Alter. Habilitation, University of Erlangen, 1977.

Blaha, 1979, Zur Stabilität und Wiederholbarkeit (Reliabilität) des Intelligenz-Kurztestes MWT-B bei Langzeithospitalisierten, Nervenarzt, 50, 196

Blaha, 1988, Psychopathometrie in der Medizin

7. Bleecker M. Report on the Johns Hopkins Study at the Third Joint International Effort Meeting on Neurotoxicity of Solvents in the Paint Industry. Lake Como, Italy, June 20-22, 1988.

8. Bogner W. Klinische Untersuchung über psychische Auffälligkeiten bei ehemaligen männlichen Patienten mit Schleudertrauma der Halswirbelsäule. Dissertation, University of Erlangen, 1981.

9. Brand CR. Intelligence and inspection time: an ontogenetic relationship? In: TurnerCH, ed. The biology of human intelligence. Natterton, North Humberside, 1984.

Cattell, 1965, The Scientific analysis of personality

Cherry, 1984, British studies of the neuropsychological effects of solvent exposure, Scand J Work, Environ Health, 10, 10

12. Clemens R , Blaha L , Lehrl S. Eine Doppelblindstudie des Minortranquilizers “Lopirazepam” mit psychometrischen und psychopathometrischen Verfahren. Internal Report of the Universitäts-Nervenklinik Erlangen (unpublished).

Corsini, 1952, The validity of Wechsler's Mental Deterioration Index, J Consult Psychol, 16, 462, 10.1037/h0060056

Crawford, 1988, Estimation of premorbid intelligence in organic conditions, Br J Psychiatry, 153, 178, 10.1192/bjp.153.2.178

Dahl, 1966, Zur Bestimmung des pathologischen Intelligenzabbaues im HAWIE mit Hilfe des Abbauquotienten, Psychologische Forschung, 28, 476, 10.1007/BF00421740

Daun, 1973, Angewandte Psychopathometrie

17. Dobmann-Murrmann G. Der Einfluβ von Angst und Befindensstörungen auf die Leistungen von Medizinstudenten in kurzen und langen Leistungs- and Intelligenztests. Dissertation, University of Erlangen, 1980.

18. Eichenberger TH , Hersche HR. Geschlechtsinvarianz bei einem Kurz-Intelligenztests - am Beispiel des Mehrfachwahl-Wortschatz-Intelligenztests MWT-B. Studienarbeit am Seminar für Angewandte Psychologie. Zürich, 1984.

Erkinjuntti, 1986, Neuropsychological differentiation between normal aging, Alzheimer's disease and vascular dementia, Acta Neurol Scand, 74, 393, 10.1111/j.1600-0404.1986.tb03532.x

Erzigkeit, 1977, Manual zum Syndrom-Kurztest

Fischer, 1983, Nutzung der reduzierten subjektiven Information bei der Intelligenzmessung durch Klein-computer, Grkg/Humankybernetik, 24, 123

Fischhof, 1991, Über die Beziehung zwischen erworbener Intelligenz und Hirnleistungsstörungen im höheren Lebensalter, Zeitschr Geriatrie, 4, 196

Gade, 1988, Chronic painter's syndrome”. A reanalysis of psychological test data in a group of diagnosed causes, based on comparisons with matched controls, Acta Neurol Scand, 77, 293, 10.1111/j.1600-0404.1988.tb05913.x

24. Gade A , Mortensen EL , Udesen H , Bruhn P. On the importance of control data and background variables in the evaluation of neuropsychological aspects of brain functioning. Neuro-behavioral Methods in Occupational and Environmental Health Series, Document 3, WHO, Copenhagen, 1985: 91-96.

Gauβmann, 1978, Der Mehrfachwahl-Wortschatz- (MWT>) and der Zahlenverbindungs-Test (ZVT) als Maβe der allgemeinen Intelligenz, Diagnostica, 24, 50

26. Goltz L. Schmerzangaben bei Patienten mit psychovegetativen und reaktiven Depressionszuständen im Vergleich zu solchen bei endogener Depression und bei organischer Begründbarkeit. Dissertation, University of Erlangen, 1982.

Greiner, 1976, Vergleich von Schmerzangaben bei zyklothymer Depression und körperlicher Begründbarkeit

Grünberger, 1977, Psychodiagnostik des Alkoholkranken

29. Gudernatsch V. Der Einfluβ von Befindensstörungen aus Leistungs- und Intelligenztestergebnissen bei psychiatrisch unauffälligen Patienten. Dissertation. University of Erlangen, 1978.

Gurvitz, 1952, Some effects of the Wechsler-Bellevue, J Consult Psychol, 16, 124, 10.1037/h0060977

Hart, 1986, Assessing intellectual deterioration, Br J Clin Psychol, 25, 119, 10.1111/j.2044-8260.1986.tb00680.x

32. Hifinger E. Zum Aussagegehalt von Sprichwörtertests. Dissertation, University of Erlangen, 1975.

33. Huber A. Ein Vergleich der Trennfähigkeit verschiedener Leistungs- und Selbstbeurteilungsverfahren bei endogen depressiven Patienten und Patienten mit Durchgangs-Syndrom. Dissertation, University of Erlangen, 1977.

34. Hullard-Pulstinger A. Klinische Untersuchung über psychische Auffälligkeiten bei ebemaligen weiblichen Patienten mit Schleudertrauma der Halswirbelsäule. Dissertation, University of Erlangen, 1981.

Hunger, 1976, Zur diagnostischen Bedeutung des Abbauquotienten im HAWIE, Nervenarzt, 47, 196

Hunt, 1949, The relative rates of decline of Wechsler-Bellevue “Hold” and “Don't Hold” tests, J Consult Psychol, 13, 440, 10.1037/h0060081

37. Jakob H. Anwendung eines Bildergeschichtentests bei organischen Schizophrenen und zyklothymen Psychosen. Dissertation, University of Erlangen, 1975.

Jensen, 1987, Speed of information-processing and intelligence, 101

39. Junger A. Zur Gültigkeit von selbstabnehmbaren psychometrischen und psychopathometrischen Verfahren in der zahnärztlichen Praxis. Dissertation, University of Erlangen, 1982.

Kern, 1979, Intelligenz-Testung in der Frühgeriatrie. Korrelativer Zusammenhang zwischen dem Mehrfachwahl-Wortschatz-Test (MWT-B) und dem Progressiven Matrizen-Test (PMT) bei einem frühgeriatrischen Patientengut, Fortschritte der Medizin, 97, 1821

Kinzel, 1972, Das irreversible psychische Defektsyndrom nach Hirntrauma. Eine Übersicht über die literarische Produktion zu einem vielschichtigen Problem, Fortschritte in Neurologie und Psychiatrie, 40, 169

Kinzel, 1979, Der Defekttest. Probleme der testoperationalen Begriffsfassung bei der Messung psychischer Spätfolgen nach Hirnkontusion, Neurologie und Psychiatrie, 5, 115

Kinzel, 1979, Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Schweregrad des psychischen Defektsyndroms nach Hirnkontusion und der Intelligenzleistung, Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie, 47, 67

Kinzel, 1974, Was nützt der Wechslersche Abbauquotient, Schweizerische Zeitschrift für Psychologie und ihre Anwendungen, 33, 115

45. Kirkilonis T. Empirische Untersuchung über die Anwendbarkeit psychopathometrischer Verfahren in der årztlichen Allgemeinpraxis. Dissertation, University of Erlangen, 1978.

46. Lagos M. Versuch der Differenzierung von funktionspsychotischen, schizophrenen, zyklothym depressiven Patienten und psychiatrischen Kontrollpersonen durch Tests für flüssige und kristallisierte Intelligenz, sowie Kreativität. Dissertation, University of Erlangen, 1976.

Lehrl, 1989, Mehrfachwahl-Wortschatz-Intelligenztest MWTB

Lehrl, 1971, Eine Abwandlung des HAWIE-Wortschatztests als Kurztest zur Messung der Intelligenz Erwachsener, Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, 214, 353, 10.1007/BF00342670

Lehrl, 1976, Determiniert der Kurzspeicher das allgemeine Intelligenzniveau, Grundlagenstudien aus Kybernetik und Geisteswissenschaft, 17, 109

50. LehrlS, FischerB, ed. C.I.-Test zur raschen Objektivierung cerebraler Insuffizienzen. Vless: Ebersberg, 1985.

Lehrl, 1992, Geistige Leistungsfähigkeit - Theorie und Messung der biologischen Intelligenz mit dem Kurztest KAI

Lehrl, 1991, Manual zum MWT-A

Lehrl, 1974, Der MWT-A - ein wiederholbarer Intelligenz-Kurztest, der weitgehend unabhängig von seelisch-geistigen Störungen ist, Nervenarzt, 45, 364

Lehrl, 1988, Test-system zur Früherkennung Organischer Psychosyndrome im höheren Lebensalter, Geriatrie Rehab, 1, 151

Lehrl, 1975, Informationspsychologische Elementarbausteine der Intelligenz, Grundlagenstudien aus Kybernetik und Geisteswissenschaft, 16, 41

Lezak, 1983, Neuropsychological Assessment

Merz, 1975, MWT-B - ein Intelligenzkurztest, Psychiatrie, Neurologie und Medizinische Psychologie (Leipzig), 27, 423

Metzler, 1992, RASCH-Skalierung des Mehrfachwahl-Wortschatztests (MWT), Diagnostica, 38, 31

59. Mikkelsen S. Epidemiological studies on the relation between occupational solvent exposure and organic mental impairment. Recommendations for a core protocol. Unedited draft for consultation on chronic effects of organic solvents on the central nervous system. Copenhagen, November 15-18, 1988.

Moya, 1965, Pruebas de Wechsler y Goldstein en la demincia senil, Acta psiquiatrica y psicologica di America latina, 11, 35

Mutti, 1984, Exposure-effect and exposure-response relationships between occupational exposure to styrene and neuro-psychological functions, Am J Indust Med, 5, 275, 10.1002/ajim.4700050404

Nehli, 1965, Contribution à l'étude comparative de tests psychométriques de détérioration et de traces E.E.G, Revue neurologique, 112, 293

Nelson, 1985, National adult reading test (NART): test manual

Nelson, 1978, Dementia: the estimation of premorbid intelligence levels using the new adult reading rest, Cortex, 14, 234, 10.1016/S0010-9452(78)80049-5

Neumann, 1978, Anwendung des MWT zur Erfassung des prämorbiden Intelligenzniveaus, Psychiatrie, Neurologie und Medizinische Psychologie (Leipzig), 30, 721

Neumann, 1978, Anwendung des MWT zur Objektivierung einer Demenz, Psychiatrie, Neurologie und Medizinische Psychologie (Leipzig), 30, 731

Pakesch, 1989, Biologische Psychiatrie, 329

68. Pater W. Die Erlanger-Bilder-Skala (EBS). Ein psychopathometrischer Kurztest zur Quantifizierung der Intelligenzschwäche Erwachsener. Dissertation, University of Erlangen, 1979.

Pessina, 1959, L'indice di deterioramente mentale (IDM) di Wechsler nella pratica clinica, Rivista Neuropsichiatric a, 5, 29

Pihkanen, 1962, Correlation between intellectual performance and the severity of brain injury, Acta Neurol Scand, 38, 233, 10.1111/j.1600-0404.1962.tb01096.x

Priester, 1964, Handbuch der Psychologie

72. Rähmer E. Durchgangssyndrome bei chirurgischen und internistischen Patienten. Dissertation, University of Erlangen, 1976.

73. Raschke W. Zum Verhalten von Leistungs- und Intelligenz-tests bei organischer psychischer Beeinträchtigung. Untersuchungen mit dem Benton-Test, Böcker-Test, Raven-Test und Mehrfachwahl-Wortschatz-Test. Dissertation, University of Erlangen, 1976.

Raven, 1965, Guide to using the Mill Hill vocabulary scale with the progressive matrices

Reischies, 1988, Computer-aided neuropsychological testing, J Clin Exper Neuropsychol, 10, 327

Röth, 1971, Experimentelle Untersuchungen über Intelligenzstörungen im Durchgangs-Syndrom, Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, 214, 127, 10.1007/BF00342911

Rogers, 1950, A comparative evaluation of the Wechsler-Bellevue Mental Deterioration Index for various groups, J Clin Psychol, 13, 199, 10.1002/1097-4679(195004)6:2<199::AID-JCLP2270060223>3.0.CO;2-5

Silverstein, 1987, Accuracy of estimates of premorbid intelligence based on demographic variables, J Clin Psychol, 43, 493, 10.1002/1097-4679(198709)43:5<493::AID-JCLP2270430511>3.0.CO;2-V

Symon, 1962, Analisis del test de Wechsler en alcoholicos cronicos. Aspectos cuantitativos parciales en el diagnostico precoz de la deterioration mental, Revue chilina Neuropsiquiatria, 1, 75

Teasdale, 1988, The association between intelligence level and brain volume measures: a negative finding, Scand J Psychol, 29, 123, 10.1111/j.1467-9450.1988.tb00780.x

Teigeler, 1983, Unterscheiden sich Intelligenz-messungen per Hand und per Computer, Grkg/Humankybernetik, 24, 115

82. TriebigG, ed. Erlanger Malerstudie. Arbeitsmedizin-Sozialmedizin-Präventivmedizin. Sonderheft 9. Stuttgart: Gentner, 1986a.

83. TriebigG, ed. Erlanger Spritzlackiererstudie. Arbeitsmedizin-Sozialmedizin-Präventivmedizin. Sonderheft 13. Stuttgart: Gentner, 1986b.

Triebig, 1988, Cross-sectional epidemiological study on neurotoxicity of solvents in paints and lacquers, Int Arch Occupational Environ Health, 60, 233, 10.1007/BF00378470

Triebig, 1989, Arbeitsmedizinische und testpsychologische Feldstudie zur akuten und chronischen Neurotoxizität von Styrol unter gegenwärtigen Expositionsbedingungen. Kongreβband der Gemeinsamen Jahrestagung der Österreichischen und Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmediz, 93

Wechsler, 1939, The measurement of adult intelligence, 10.1037/10020-000

Wieck, 1967, Lehrbuch der Psychiatrie

Wieβner, 1981, Untersuchung zur Übereinstimmung zweier intelligenzdiagnostischer Testverfahren (HAWIE und MWT-B) an einer Stichprobe psychopathologisch auffälliger Patienten, Psychiatrie, Neurologie und Medizinische Psychologie, Leipzig, 33, 744

Wolfram, 1986, Psychologische Leistungstests in der Neurologie und Psychiatrie. Methoden und Normwerte

Zerssen, 1975, Allgemeiner Teil zum Testsystem PSYCHIS